Geschichte des 10. Jahrhunderts

Illustration eines unbekannten Künstlers:
Roswitha von Gandersheim (935-973) war eine deutsche Schriftstellerin und Stiftsdame des Benediktinerstiftes Gandersheim aus einer sächsischen Adelsfamilie, die als erste deutsche bzw. nachantike Dichterin und Dramatikerin gilt (u. a. „Legendenbuch“, „Dramenbuch“, „Gesta Ottonis“ über die Taten Ottos des Grossen).
Foto oben: Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien, die als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt (UNESCO-Weltkulturerbe).
Foto oben: Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien, die als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt (UNESCO-Weltkulturerbe).
Geschichte des 21. Jahrhunderts
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Geschichte des 19. Jahrhunderts
Geschichte des 18. Jahrhunderts
Geschichte des 17. Jahrhunderts
Geschichte des 16. Jahrhunderts
Geschichte des 15. Jahrhunderts
Geschichte des 14. Jahrhunderts
Geschichte des 13. Jahrhunderts
Geschichte des 12. Jahrhunderts
Geschichte des 11. Jahrhunderts
Geschichte des 10. Jahrhunderts
Geschichte des 9. Jahrhunderts
Geschichte des 8. Jahrhunderts
Geschichte des 7. Jahrhunderts
Geschichte des 6. Jahrhunderts
Geschichte des 5. Jahrhunderts
Geschichte des 4. Jahrhunderts
Geschichte des 3. Jahrhunderts
Geschichte des 2. Jahrhunderts
Geschichte des 1. Jahrhunderts
Geschichte in vorchristlicher Zeit
Die Chronik des 10. Jahrhunderts mit den berühmten und wichtigen Persönlichkeiten, den grossen Köpfen des 10. Jahrhunderts, die in den hundert Jahren zwischen 901 und 1000 zur Welt kamen und in der Zeit lebten und wirkten.