Spanien im 10. Jahrhundert

Liber Testamentorum des Bischofs Pelayo von Oviedo:
Alfons III. der Grosse (848-910) war von 866 bis zu seiner Absetzung im Sommer 910 König von Asturien. Er folgte seinem Vater Ordoño I. auf den Thron.
Foto oben: Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien, die als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt. (Entstehungszeit: 9. bis 12. Jh.).
Foto oben: Die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel von Granada in Spanien, die als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst gilt. (Entstehungszeit: 9. bis 12. Jh.).
Spanien im 10. Jahrhundert
KÖNIGREICH ASTURIEN (739 BIS 913)
GRAFSCHAFT BARCELONA (9. BIS 16. JH.)
KÖNIGREICH NAVARRA (UM 824 BIS 1841)
KÖNIGREICH GALICIEN (10. JH. BIS 11. JH.)
KÖNIGREICH LEÓN (913 BIS 1230)
EMIRAT UND KALIFAT VON CÓRDOBA (9. JH. BIS 1031)
GRAFSCHAFT ARAGÓN (9. JH. BIS 1035)
GRAFSCHAFT KASTILIEN (860 BIS 1035)
Emir Abd ar-Rahman III. nahm am 16. Januar 929 den Titel eines Kalifen an, um dem Anspruch der ebenfalls als Kalifen auftretenden, jedoch schiitischen Fatimiden Nordafrikas entgegentreten zu können. Seine Flotte besetzte 927 Melilla, 931 Ceuta und Tanger. Abd ar-Rahman errang zudem 920 einen Sieg gegen León und Navarra. Allerdings erlitt er im August 939 in der Schlacht von Simancas eine schwere Niederlage gegen León, bei der er nur knapp der Gefangenschaft entkam.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH ASTURIEN
Alfons III.
(848-910)
König von Asturien (866-910)
(848-910)
König von Asturien (866-910)
Fruela II. der Aussätzige
(* um 875, † 925)
König von Asturien (910-925)
König von Galicien und León
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT BARCELONA
Wilfried II.
(† 911)
Graf von Barcelona (897-911)
Graf von Girona und Osona
(† 911)
Graf von Barcelona (897-911)
Graf von Girona und Osona
Sunyer I.
(† 950)
Graf von Barcelona (911-947)
Borrell II.
(* um 920, † 992)
Graf von Barcelona (947-992)
Raimund Borrell
(972-1017)
Graf von Barcelona (992-1017)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NAVARRA
Fortún Garcés der Einäugige
(† nach 905)
König von Navarra (882-905)
(† nach 905)
König von Navarra (882-905)
Sancho I.
(† 925)
König von Navarra (905-925)
Jimeno
(† 931)
König von Navarra (925-931)
García I.
(* um 919, † 970)
König von Navarra (931-970)
Sancho II.
(938-994)
König von Navarra (970-994)
Graf von Aragón
García II. der Zitterer
(* um 964, † 1000)
König von Navarra (994-1000)
Graf von Aragón
MACHTHABER IM KÖNIGREICH GALICIEN
Ordoño II.
(† 924)
König von Galicien (910-924)
König von León
(† 924)
König von Galicien (910-924)
König von León
Fruela II. der Aussätzige
(* um 875, † 925)
König von Galicien (924-925)
König von Asturien und León
Alfonso Froilaz der Bucklige
(* um 875, † 925)
König von Galicien (925)
König von León
Sancho Ordóñez
(† 929)
König von Galicien (925-929)
Alfons IV. der Mönch
(† 933)
König von Galicien (925-931)
König von León
Ramiro II. der Grosse
(* um 900, † 951)
König von Galicien (931-951)
König von León
Ordoño III.
(* um 926, † 956)
König von Galicien (951-956)
König von León
Sancho I. der Fette
(935-966)
König von Galicien (956-958)
König von León
Ordoño IV. der Böse
(926-962)
König von Galicien (958-959)
König von León
Sancho I. der Fette
(935-966)
König von Galicien (959-966)
König von León
Ramiro III. der Grosse
(961-985)
König von Galicien (966-982)
König von León
Bermudo II. der Gichtbrüchige
(956-999)
König von Galicien (982-999)
König von León
Alfons V. der Edle
(994-1028)
König von Galicien (999-1028)
König von León
MACHTHABER IM KÖNIGREICH LEÓN
García I.
(* um 871 † 914)
König von León (910-914)
(* um 871 † 914)
König von León (910-914)
Ordoño II.
(† 924)
König von León (914-924)
König von Galicien
Fruela II. der Aussätzige
(* um 875, † 925)
König von León (924-925)
König von Asturien und Galicien
Alfonso Froilaz der Bucklige
(* um 875, † 925)
König von León (925)
Alfons IV. der Mönch
(† 933)
König von León (925-931)
König von Galicien
Ramiro II. der Grosse
(* um 900, † 951)
König von León (931-951)
König von Galicien
Ordoño III.
(* um 926, † 956)
König von León (951-956)
König von Galicien
Sancho I. der Fette
(935-966)
König von León (956-958)
König von Galicien
Ordoño IV. der Böse
(926-962)
König von León (958-960)
König von Galicien
Sancho I. der Fette
(935-966)
König von León (960-966)
König von Galicien
Ramiro III. der Grosse
(961-985)
König von León (966-984)
König von Galicien
Bermudo II. der Gichtbrüchige
(956-999)
König von León (984-999)
König von Galicien
Alfons V. der Edle
(994-1028)
König von León (999-1028)
MACHTHABER IM EMIRAT UND KALIFAT VON CÓRDOBA
Abdallah
Emir von Córdoba (888-912)
Emir von Córdoba (888-912)
Abd ar-Rahman III.
(889-961)
Emir und Kalif von Córdoba (912-961)
al-Hakam II.
(915-976)
Kalif von Córdoba (961-976)
Hischam II.
(966-1013)
Kalif von Córdoba (976-1009)
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT ARAGÓN
Galindo II. Aznárez
(† um 922)
Graf von Aragón
(† um 922)
Graf von Aragón
Andregoto Galíndez
(† um 971)
Gräfin von Aragón
Sancho III. der Grosse
(* um 990, † 1035)
Graf von Aragón (1000-1035)
König von Navarra
Graf von Kastilien, Sobrarbe und Ribagorza
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT KASTILIEN
Nuño Núñez I de Castrogeriz
(† um 901)
Graf von Kastilien
(† um 901)
Graf von Kastilien
Gonzalo Téllez
(* um 870, † um 915)
Graf von Kastilien (um 903)
Gonzalo Fernández de Burgos
(* um 870, † um 935)
Graf von Kastilien (um 909 bis um 914)
Nuño Núñez el de Roa
Graf von Kastilien (um 914 bis um 915)
Fernando Ansúrez
Graf von Kastilien (um 916 bis um 920)
Fernando Díaz
(† um 923)
Graf von Kastilien (um 917 bis um 923)
Munio Fernández de Amaya
(† nach 932)
Graf von Kastilien (um 921 bis um 926)
Fernando Ansúrez
Graf von Kastilien (um 926 bis um 929)
Gutier Núñez
Graf von Kastilien (um 929 bis um 931)
Fernán González
(* um 910, † 970)
Graf von Kastilien (931-944)
Ansur Fernández
Graf von Kastilien (944-945)
Fernán González
(* um 910, † 970)
Graf von Kastilien (945-970)
García Fernández
(938-995)
Graf von Kastilien (970-995)
Sancho García
(* um 965, † 1017)
Graf von Kastilien (995-1017)