Tschechien im 10. Jahrhundert

Wenzel von Böhmen (Denkmal am Prager Wenzelsplatz des Bildhauers Josef Václav Myslbek)
Wenzel von Böhmen (* um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden.
Gemälde oben von Mihály von Munkácsy: Mojmir II. empfängt den ungarischen Grossfürsten Árpád mit seinem Gefolge.
Gemälde oben von Mihály von Munkácsy: Mojmir II. empfängt den ungarischen Grossfürsten Árpád mit seinem Gefolge.
Tschechien im 10. Jahrhundert
HERZOGTUM BÖHMEN (875 BIS 1182)
FÜRSTENTUM MÄHREN (9. BIS 11. JH.)
Am Ende des 9. und zu Beginn des 10. Jahrhunderts begannen die ersten Přemysliden, die übrigen böhmischen Fürsten unter ihre Kontrolle zu bringen. Ihr Machtbereich beschränkte sich zunächst auf die mittelböhmische Region mit den Zentren in Prag und Levý Hradec.
MACHTHABER IM HERZOGTUM BÖHMEN
Bořivoj I.
(* um 852, † um 889)
Herzog von Böhmen (875-889)
(* um 852, † um 889)
Herzog von Böhmen (875-889)
Svatopluk I.
(† 894)
Herzog von Böhmen (888-894)
Fürst von Mähren
Spytihněv I.
(* um 875, † 915)
Herzog von Böhmen (894-915)
Vratislav I.
(* um 888, † 921)
Herzog von Böhmen (915-921)
Wenzel von Böhmen
(* um 908, † 929/935)
Herzog von Böhmen (921-929/935)
Boleslav I. der Grausame
(* um 915, † 972)
Herzog von Böhmen (935-967)
Boleslav II. der Fromme
(† 999)
Herzog von Böhmen (967-999)
Boleslav III. der Rote
(* vor 999, † 1037)
Herzog von Böhmen (999-1002)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM MÄHREN
Mojmir II.
(* nach 871, † vor 908)
Fürst von Mähren (894-902/907)
(* nach 871, † vor 908)
Fürst von Mähren (894-902/907)