Geschichte des 16. Jahrhunderts

Gemälde des flämischen Malers Peter Paul Rubens (1577-1640):
Teresa von Ávila (1515-1582) war eine spanische Mystikerin und Nonne, die ab 1562 zahlreiche Klöster gründete, den Karmeliterorden reformierte, ein umfangreiches literarisches Werk (u. a. Autobiografie „Libro de la vida“ 1565) hinterliess und 1970 als erste Frau in der katholischen Kirche zur „Kirchenlehrerin“ erhoben wurde.
Foto oben: Der Moskauer Kreml ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt (UNESCO-Welterbe).
Foto oben: Der Moskauer Kreml ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt (UNESCO-Welterbe).
Geschichte des 21. Jahrhunderts
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Geschichte des 19. Jahrhunderts
Geschichte des 18. Jahrhunderts
Geschichte des 17. Jahrhunderts
Geschichte des 16. Jahrhunderts
Geschichte des 15. Jahrhunderts
Geschichte des 14. Jahrhunderts
Geschichte des 13. Jahrhunderts
Geschichte des 12. Jahrhunderts
Geschichte des 11. Jahrhunderts
Geschichte des 10. Jahrhunderts
Geschichte des 9. Jahrhunderts
Geschichte des 8. Jahrhunderts
Geschichte des 7. Jahrhunderts
Geschichte des 6. Jahrhunderts
Geschichte des 5. Jahrhunderts
Geschichte des 4. Jahrhunderts
Geschichte des 3. Jahrhunderts
Geschichte des 2. Jahrhunderts
Geschichte des 1. Jahrhunderts
Geschichte in vorchristlicher Zeit
Die Chronik des 16. Jahrhunderts mit den berühmten und wichtigen Persönlichkeiten, den grossen Köpfen des 16. Jahrhunderts, die in den hundert Jahren zwischen 1501 und 1600 zur Welt kamen und in der Zeit lebten und wirkten.