Geschichte des 3. Jahrhunderts

Ikone eines unbekannten Künstlers:
Antonius der Grosse (* angeblich 251; † 356) war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch Antonius der Einsiedler, Antonius Eremita oder Antonius Abbas, „Vater der Mönche“, genannt.
Foto oben: Petra war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer (UNESCO-Weltkulturerbe).
Foto oben: Petra war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer (UNESCO-Weltkulturerbe).
Geschichte des 21. Jahrhunderts
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Geschichte des 19. Jahrhunderts
Geschichte des 18. Jahrhunderts
Geschichte des 17. Jahrhunderts
Geschichte des 16. Jahrhunderts
Geschichte des 15. Jahrhunderts
Geschichte des 14. Jahrhunderts
Geschichte des 13. Jahrhunderts
Geschichte des 12. Jahrhunderts
Geschichte des 11. Jahrhunderts
Geschichte des 10. Jahrhunderts
Geschichte des 9. Jahrhunderts
Geschichte des 8. Jahrhunderts
Geschichte des 7. Jahrhunderts
Geschichte des 6. Jahrhunderts
Geschichte des 5. Jahrhunderts
Geschichte des 4. Jahrhunderts
Geschichte des 3. Jahrhunderts
Geschichte des 2. Jahrhunderts
Geschichte des 1. Jahrhunderts
Geschichte in vorchristlicher Zeit
Die Chronik des 3. Jahrhunderts mit den berühmten und wichtigen Persönlichkeiten, den grossen Köpfen des 3. Jahrhunderts, die in den hundert Jahren zwischen 201 und 300 zur Welt kamen und in der Zeit lebten und wirkten.