Indien im 10. Jahrhundert

Gemälde des US-amerikanischen Malers Edwin Lord Weeks (1849-1903):
Foto oben: Der Brihadishvara-Tempel ist ein der hinduistischen Gottheit Shiva geweihter Tempel in der ehemaligen Hauptstadt des Chola-Reichs Thanjavur im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, der unter Rajaraja I. erbaut wurde. (Entstehungszeit: 995).
Foto oben: Der Brihadishvara-Tempel ist ein der hinduistischen Gottheit Shiva geweihter Tempel in der ehemaligen Hauptstadt des Chola-Reichs Thanjavur im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, der unter Rajaraja I. erbaut wurde. (Entstehungszeit: 995).
Indien im 10. Jahrhundert
CHOLA-REICH (300 V. CHR. BIS 13. JH.)
Das tamilische Chola-Reich war eines der bedeutendsten indischen Königreiche und gilt bis zum heutigen Tag als das einflussreichste hinduistische Reich. Wie die alten Griechen und Römer verstanden es die tamilischen Chola, weitreichenden kulturellen Einfluss auf ihre Nachbarn in Südindien und in ganz Südostasien auszuüben.
MACHTHABER IM CHOLA-REICH
Athiththa Chola
König von Chola (881-907)
König von Chola (881-907)
Paranthaha Chola I.
König von Chola (907-955)
Kandarathiththa Chola
König von Chola (950-957)
Arinchchaya Chola
König von Chola (956-957)
Paranthaha Chola II.
König von Chola (957-970)
Uththama Chola
König von Chola (973-985)
Rajaraja I.
(† 1014)
König von Chola (985-1014)