Polen im 10. Jahrhundert

Zeichnung eines unbekannten Künstlers:
Popiel II. war ein legendärer polnischer Herrscher aus dem 9. Jahrhundert.
Gemälde oben des polnischen Malers Józef Simmler (1823-1868).
Gemälde oben des polnischen Malers Józef Simmler (1823-1868).
Polen im 10. Jahrhundert
HERZOGTUM POLEN (10 JH. BIS 1795)
Mit der Übernahme der Führung durch Mieszko I., etwa um 960 in Gnesen, trat Polen als organisiertes Staatswesen in die europäische Geschichte ein. Im Westen rückte Mieszko bis 960 an die untere Oder vor, wo er mit heidnischen Elbslawen und sächsischen Markgrafen zusammenstiess, die seiner Westexpansion Grenzen setzten.
MACHTHABER IN POLEN
Lech
Herzog der Polanen
Herzog der Polanen
Krak
Herzog der Polanen
Popiel
Herzog der Polanen (um 810 bis um 840)
Piast der Rademacher
(† um 870)
Herzog der Polanen (um 840 bis um 870)
Siemowit
Herzog der Polanen (um 870 bis um 890)
Lestek
(† um 930)
Herzog der Polanen (um 890 bis um 930)
Siemomysł
Herzog der Polanen (um 930 bis um 960)
Mieszko I.
(* um 945, † 992)
Herzog von Polen (um 960 bis 992)
Bolesław I. der Tapfere
(* um 965, † 1025)
Herzog von Polen (992-1000)
König von Polen (1000-1025)
Herzog von Böhmen