Spanien im 13. Jahrhundert

Gemälde des spanischen Malers Gonçal Peris Sarrià:
Jakob I. der Eroberer (1208-1276) war von 1213 bis 1276 ein König von Aragón, Graf von Barcelona (Katalonien) und Herr von Montpellier aus dem Haus Barcelona. Er war einer der bedeutendsten Monarchen des spanischen Mittelalters und wurde bedingt durch seine Eroberungen der eigentliche Begründer der Seemachtstellung der Krone Aragóns im westlichen Mittelmeerraum, mit der sich Aragón neben Kastilien und Portugal zu den drei führenden christlichen Mächten auf der iberischen Halbinsel etablieren konnte.
Gemälde oben des spanischen Malers Francisco de Paula Van Halen (1814-1887):
Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212).
Gemälde oben des spanischen Malers Francisco de Paula Van Halen (1814-1887):
Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212).
Spanien im 13. Jahrhundert
KÖNIGREICH NAVARRA (UM 824 BIS 1841)
KÖNIGREICH ARAGÓN (1035 BIS 1707)
KÖNIGREICH KASTILIEN (1035 BIS 1230)
KÖNIGREICH KASTILIEN UND LEÓN (1230 BIS 1516)
1219 entstand die Universität Salamanca, die älteste Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten Europas.
Schlacht bei Las Navas de Tolosa (16. Juli 1212)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NAVARRA
Sancho VII. der Starke
(† 1234)
König von Navarra (1194-1234)
(† 1234)
König von Navarra (1194-1234)
Theobald I.
(1201-1253)
König von Navarra (1234-1253)
Graf der Champagne
Theobald II.
(1238-1270)
König von Navarra (1253-1270)
Graf der Champagne
Heinrich I. der Dicke
(* um 1244, † 1274)
König von Navarra (1270-1274)
Graf der Champagne
Johanna I.
(1273-1305)
Königin von Navarra (1274-1305)
Königin von Frankreich
MACHTHABER IM KÖNIGREICH ARAGÓN
Peter II. der Katholische
(1178-1213)
König von Aragón (1196-1213)
(1178-1213)
König von Aragón (1196-1213)
Jakob I. der Eroberer
(1208-1276)
König von Aragón (1213-1276)
Peter III.
(1240-1285)
König von Aragón (1276-1285)
König von Sizilien
Alfons III. der Prächtige
(1265-1291)
König von Aragón (1285-1291)
Jakob II. der Gerechte
(1267-1327)
König von Aragón (1291-1327)
König von Sardinien und Sizilien
MACHTHABER IM KÖNIGREICH KASTILIEN
Alfons VIII. der Edle
(1155-1214)
König von Kastilien (1158-1214)
(1155-1214)
König von Kastilien (1158-1214)
Heinrich I.
(1204-1217)
König von Kastilien (1214-1217)
Berenguela
(1180-1246)
Königin von Kastilien (1217)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH KASTILIEN UND LEÓN
Ferdinand III. der Heilige
(1199-1252)
König von Kastilien (1217-1230)
König von Kastilien und León (1230-1252)
(1199-1252)
König von Kastilien (1217-1230)
König von Kastilien und León (1230-1252)
Alfons X. der Weise
(1221-1284)
König von Kastilien und León (1252-1284)
Sancho IV. der Tapfere
(* um 1257, † 1295)
König von Kastilien und León (1284-1295)
Ferdinand IV. der Abberufene
(1285-1312)
König von Kastilien und León (1295-1312)