Spanien im 12. Jahrhundert

Gemälde des spanischen Malers Francisco Pradilla y Ortiz (1848-1921):
Alfons I. der Krieger (1073-1134) war von 1104 bis 1134 König von Aragón und Navarra aus dem Haus Jiménez. Er war einer der bedeutendsten Herrscher des spanischen Mittelalters und Protagonist der Reconquista, der aufgrund der Eroberung von Saragossa 1118 massgeblichen Anteil an der Etablierung von Aragón als zweiter christlicher Macht neben León-Kastilien hatte.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Raimund Berengar IV. mit seiner Ehefrau Petronella.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Raimund Berengar IV. mit seiner Ehefrau Petronella.
Spanien im 12. Jahrhundert
GRAFSCHAFT BARCELONA (9. BIS 16. JH.)
KÖNIGREICH NAVARRA (UM 824 BIS 1841)
KÖNIGREICH LEÓN (913 BIS 1230)
KÖNIGREICH ARAGÓN (1035 BIS 1707)
KÖNIGREICH KASTILIEN (1035 BIS 1516)
1144 begann die zweite Taifa-Periode, als ihr Reich zerfiel. Mit den Almohaden folgte eine strenge religiöse Reformbewegung. Sie eroberten 1172 Valencia, doch 1184 scheiterte ein Angriff auf Lissabon.
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT BARCELONA
Raimund Berengar III.
(1082-1131)
Graf von Barcelona (1096-1131)
(1082-1131)
Graf von Barcelona (1096-1131)
Raimund Berengar IV.
(* um 1113, † 1162)
Graf von Barcelona (1131-1162)
Alfons II. der Keusche
(1157-1196)
Graf von Barcelona (1163-1196)
König von Aragón
Graf von Provence
Peter II. der Katholische
(1178-1213)
Graf von Barcelona (1196-1213)
König von Aragón
MACHTHABER IM KÖNIGREICH NAVARRA
Peter I.
(* um 1068, † 1104)
König von Navarra (1094-1104)
König von Aragón
(* um 1068, † 1104)
König von Navarra (1094-1104)
König von Aragón
Alfons I.
(1073-1134)
König von Navarra (1104-1134)
König von Aragón
García IV. der Restaurator
(* um 1112, † 1150)
König von Navarra (1134-1150)
Sancho VI. der Weise
(1133-1194)
König von Navarra (1150-1194)
Sancho VII. der Starke
(† 1234)
König von Navarra (1194-1234)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH LEÓN
Alfons VI. der Tapfere
(1037-1109)
König von León (1065-1109)
König von Kastilien
(1037-1109)
König von León (1065-1109)
König von Kastilien
Urraca von Kastilien
(* um 1080, † 1126)
Königin von León (1109-1126)
Königin von Kastilien
Alfons VII.
(1105-1157)
König von León (1126-1157)
König von Kastilien
Ferdinand II.
(1137-1188)
König von León (1157-1188)
Alfons IX.
(1171-1230)
König von León (1188-1230)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH ARAGÓN
Peter I.
(* um 1068, † 1104)
König von Aragón (1094-1104)
König von Navarra
(* um 1068, † 1104)
König von Aragón (1094-1104)
König von Navarra
Alfons I.
(1073-1134)
König von Aragón (1104-1134)
König von Navarra
Ramiro II.
(* um 1075, † 1157)
König von Aragón (1134-1137)
Petronella von Aragón
(1136-1173)
Königin von Aragón (1137-1164)
Alfons II. der Keusche
(1157-1196)
König von Aragón (1162-1196)
Graf von Provence
Peter II. der Katholische
(1178-1213)
König von Aragón (1196-1213)
Graf von Barcelona
MACHTHABER IM KÖNIGREICH KASTILIEN
Alfons VI. der Tapfere
(1037-1109)
König von Kastilien (1072-1109)
König von León
(1037-1109)
König von Kastilien (1072-1109)
König von León
Urraca von Kastilien
(* um 1080, † 1126)
Königin von Kastilien (1109-1126)
Königin von León
Alfons VII.
(1105-1157)
König von Kastilien (1126-1157)
König von León
Sancho III. der Ersehnte
(1134-1158)
König von Kastilien (1157-1158)
Alfons VIII. der Edle
(1155-1214)
König von Kastilien (1158-1214)