Schweiz im 9. Jahrhundert

Gemälde des russischen Malers Iwan Iwanowitsch Schischkin (1832-1898):
Schweiz im 9. Jahrhundert
DIÖZESE BZW. FÜRSTBISTUM BASEL (4. JH. BIS 1803)
DIÖZESE BZW. FÜRSTBISTUM CHUR (4. JH. BIS HEUTE)
DIÖZESE BZW. FÜRSTBISTUM GENF (4. JH. BIS 1821)
DIÖZESE BZW. FÜRSTBISTUM SITTEN (4. JH. BIS 1798)
FÜRSTABTEI SANKT GALLEN (719 BIS 1805 N. CHR.)
ZÜRICHGAU (820 BIS 16. JH.)
Unter fränkischer Herrschaft wurde das ganze Gebiet der heutigen Schweiz christianisiert, durch das Wirken von Missionaren und die Gründung zahlreicher Klöster, etwa Sankt Gallen, Reichenau, Moutier-Grandval und Romainmôtier. Im Frühmittelalter fand auch die Feudalisierung statt: Bauern begaben sich in ein Erbhörigkeits-Verhältnis zu geistlichen oder adeligen Grundherren.
MACHTHABER IN DER DIÖZESE BZW. IM FÜRSTBISTUM BASEL
Waldo von Reichenau
(* um 740, † um 814)
Fürstbischof von Basel (791-805)
Abt von Reichenau, Saint-Denis und Sankt Gallen
(* um 740, † um 814)
Fürstbischof von Basel (791-805)
Abt von Reichenau, Saint-Denis und Sankt Gallen
Haito
(* um 762, † 836)
Fürstbischof von Basel (805-823)
Abt von Reichenau
Ulrich I.
Fürstbischof von Basel (823-835)
Wighard I.
Fürstbischof von Basel (844-859)
Fredebert
Fürstbischof von Basel (859-860)
Adalwin
(† 873)
Fürstbischof von Basel
Rudolf I.
Fürstbischof von Basel (um 892)
Iring
Fürstbischof von Basel (892-895)
Adalbero I.
Bischof von Basel (895-916)
MACHTHABER IN DER DIÖZESE BZW. IM FÜRSTBISTUM CHUR
Remedius
(† um 820)
Bischof von Chur (um 800 bis um 820)
(† um 820)
Bischof von Chur (um 800 bis um 820)
Victor III.
Bischof von Chur (um 822 bis 831)
Verendarius
Bischof von Chur (836-842)
Gerbrach
Bischof von Chur (844-849)
Esso
Bischof von Chur (849-868)
Ruodharius
(† vor 888)
Bischof von Chur
Diotolfus
Bischof von Chur (888-913)
MACHTHABER IN DER DIÖZESE BZW. IM FÜRSTBISTUM GENF
Walternus
Bischof von Genf (um 800)
Bischof von Genf (um 800)
Altaldus
Bischof von Genf (833)
Aptadus
Bischof von Genf (um 838)
Boso
Bischof von Genf
Ansegisus
Bischof von Genf (877)
Aptadus
Bischof von Genf (882)
Bernardus
Bischof von Genf (899)
Riculfe
Bischof von Genf (899-906)
MACHTHABER IN DER DIÖZESE BZW. IM FÜRSTBISTUM SITTEN
Adalongus
Bischof von Sitten (vor 825)
Bischof von Sitten (vor 825)
Heyminus
Bischof von Sitten (825-857)
Waltherius
Bischof von Sitten (877-899/910)
MACHTHABER IN DER FÜRSTABTEI SANKT GALLEN
Werdo
Fürstabt von Sankt Gallen (784-812)
Fürstabt von Sankt Gallen (784-812)
Wolfleoz von Konstanz
(† um 838)
Fürstabt von Sankt Gallen (812-816)
Bischof von Konstanz
Gozbert
(† nach 837)
Fürstabt von Sankt Gallen (816-837)
Bernwig
Fürstabt von Sankt Gallen (837-840/841)
Engilbert
Fürstabt von Sankt Gallen (840/841)
Grimald von Weissenburg
(* um 800, † 872)
Fürstabt von Sankt Gallen (841-872)
Hartmut von Sankt Gallen
(† nach 905)
Fürstabt von Sankt Gallen (872-883)
Bernhard
Fürstabt von Sankt Gallen (883-890)
Salomo III. von Konstanz
(* um 860, † um 919)
Fürstabt von Sankt Gallen (890-919)
Bischof von Konstanz
MACHTHABER IM ZÜRICHGAU
Gerold
(† um 867)
Graf im Zürichgau
Graf im Thurgau
(† um 867)
Graf im Zürichgau
Graf im Thurgau
Hunfried III.
Graf im Zürichgau
Eberhard I.
(889 bezeugt)
Graf im Zürichgau