Marokko im 8. Jahrhundert

Gemälde des US-amerikanischen Malers Frederick Arthur Bridgman (1847-1928):
Marokko im 8. Jahrhundert
KALIFAT DER UMAYYADEN (661 BIS 750)
Die Bagdader Abbasiden-Kalifen, welche die Umayyaden 750 stürzten, waren nicht in der Lage, ihre Herrschaft über das ferne Marokko dauerhaft durchzusetzen, und verloren das Land bald an verschiedene Lokaldynastien.
MACHTHABER IM KALIFAT DER UMAYYADEN
Abd al-Malik
(646-705)
Kalif der Umayyaden (685-705)
(646-705)
Kalif der Umayyaden (685-705)
al-Walid I.
(668-715)
Kalif der Umayyaden (705-715)
Sulaimān ibn ʿAbd al-Malik
(† 717)
Kalif der Umayyaden (715-717)
ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz
(* um 680, † 720)
Kalif der Umayyaden (717-720)
Yazid II.
(687-724)
Kalif der Umayyaden (720-724)
Hischām ibn ʿAbd al-Malik
(691-743)
Kalif der Umayyaden (724-743)
al-Walid II.
(706-744)
Kalif der Umayyaden (743-744)
Yazid III.
(701-744)
Kalif der Umayyaden (744)
Ibrāhīm ibn al-Walīd
(† 750)
Kalif der Umayyaden (744)
Marwan II.
(688-750)
Kalif der Umayyaden (744-750)