Israel im 5. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Gustav Bauernfeind (1848-1904):
Gemälde oben des österreichischen Malers Leopold Carl Müller (1834-1892).
Gemälde oben des österreichischen Malers Leopold Carl Müller (1834-1892).
Israel im 5. Jahrhundert
BYZANTINISCHES REICH (395 BIS 1453)
Wie aus einem Schreiben an die Juden in Rom und Persien hervorgeht, hofften einige der führenden Männer auf die Wiedererrichtung eines jüdischen Königreichs. Als sich jedoch 103.000 Juden vor Jerusalem versammelten, wurden sie von steinewerfenden Mönchen vertrieben.
MACHTHABER IM BYZANTINISCHEN REICH
Arcadius
(* um 377, † 408)
Oströmischer Kaiser (395-408)
(* um 377, † 408)
Oströmischer Kaiser (395-408)
Theodosius II.
(401-450)
Oströmischer Kaiser (408-450)
Markian
(* um 390, † 457)
Oströmischer Kaiser (450-457)
Leo I.
(* um 401, † 474)
Oströmischer Kaiser (457-474)
Leo II.
(467-474)
Oströmischer Kaiser (474)
Zenon
(† 491)
Oströmischer Kaiser (474-475)
Basiliskos
(† 476)
Oströmischer Kaiser (475-476)
Zenon
(† 491)
Oströmischer Kaiser (476-491)
Anastasios I.
(* um 430, † 518)
Oströmischer Kaiser (491-518)