Israel im 9. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Gustav Bauernfeind (1848-1904):
Israel im 9. Jahrhundert
PATRIARCHEN VON JERUSALEM (42 N. CHR. BIS HEUTE)
KALIFAT DER ABBASIDEN (750 BIS 1258)
Im Rahmen des über jüdische Fernhändler vermittelten Gesandtenaustauschs der Karolinger mit den Abbasiden und mit den Patriarchen von Jerusalem wurde Karl der Grosse zu Beginn des 9. Jahrhunderts nach dem Zeugnis fränkischer Chronisten vom muslimischen Herrscher Harun ar-Raschid als formeller Beschützer der christlichen heiligen Stätten anerkannt, was als ein Affront gegenüber Byzanz zu werten war.
PATRIARCHEN VON JERUSALEM
Georgios II.
(† 807)
Patriarch von Jerusalem (797-807)
(† 807)
Patriarch von Jerusalem (797-807)
Thomas I.
(† 821)
Patriarch von Jerusalem (807-820)
Basileios
Patriarch von Jerusalem (820-838)
Johannes VI.
Patriarch von Jerusalem (838-842)
Sergios I.
Patriarch von Jerusalem (842-855)
Salomon
Patriarch von Jerusalem (855-860)
Theodosios
Patriarch von Jerusalem (860-878)
Elias III.
(† um 906)
Patriarch von Jerusalem (878-906)
MACHTHABER IM KALIFAT DER ABBASIDEN
Harun ar-Raschid
(* um 763, † 809)
Kalif der Abbasiden (786-809)
(* um 763, † 809)
Kalif der Abbasiden (786-809)
al-Amin
(787-813)
Kalif der Abbasiden (809-813)
al-Ma'mun
(* um 786, † 833)
Kalif der Abbasiden (813-833)
Al-Mu'tasim bi-'llah
(794-842)
Kalif der Abbasiden (833-842)
al-Wathiq bi-'llah
(816-847)
Kalif der Abbasiden (842-847)
al-Mutawakkil 'ala 'llah
(822-861)
Kalif der Abbasiden (847-861)
al-Muntasir
(837-862)
Kalif der Abbasiden (861-862)
al-Musta'in bi-llah
(836-866)
Kalif der Abbasiden (862-866)
al-Mu'tazz bi-'llah
(847-869)
Kalif der Abbasiden (866-869)
al-Muhtadi
(† 870)
Kalif der Abbasiden (869-870)
al-Mu'tamid
(* um 842, † 892)
Kalif der Abbasiden (870-892)
al-Mu'tadid bi-'llah
(† 902)
Kalif der Abbasiden (892-902)