Israel im 2. Jahrhundert

Gemälde des US-amerikanisch-polnischen Malers Arthur Szyk (1894-1951):
Simon bar Kochba († 135) war ein jüdischer Rebell und messianischer Prätendent, der von 132 bis 135 nach Christus den Bar-Kochba-Aufstand gegen das Römische Reich unter Kaiser Hadrian führte.
Foto oben (um 1900): Das Damaskustor ist das grösste Tor der ummauerten Altstadt von Jerusalem. Es liegt an der Nordseite der Altstadt und führt sowohl in das muslimische als auch in das christliche Viertel (Entstehungszeit: 2. Jh.).
Foto oben (um 1900): Das Damaskustor ist das grösste Tor der ummauerten Altstadt von Jerusalem. Es liegt an der Nordseite der Altstadt und führt sowohl in das muslimische als auch in das christliche Viertel (Entstehungszeit: 2. Jh.).
Israel im 2. Jahrhundert
PROVINZ DES RÖMISCHEN KAISERREICHS
BISCHÖFE VON JERUSALEM (UM 42 BIS UM 148)
BISCHÖFE VON AELIA CAPITOLINA (UM 148 BIS 451)
Der Diasporaaufstand und der Aufstand unter Simon Bar Kochba wurden von den Römern niedergeschlagen. Um 166 nahm das Sanhedrin schliesslich seinen Sitz in Tiberias, wo inzwischen die meisten Juden lebten, da ihnen der Zutritt zu Jerusalem verboten war.
MACHTHABER IM RÖMISCHEN KAISERREICH
Trajan
(53-117)
Römischer Kaiser (98-117)
(53-117)
Römischer Kaiser (98-117)
Hadrian
(76-138)
Römischer Kaiser (117-138)
Antoninus Pius
(86-161)
Römischer Kaiser (138-161)
Mark Aurel
(121-180)
Römischer Kaiser (161-180)
Commodus
(161-192)
Römischer Kaiser (180-192)
Pertinax
(126-193)
Römischer Kaiser (193)
Didius Julianus
(133-193)
Römischer Kaiser (193)
Septimius Severus
(146-211)
Römischer Kaiser (193-211)
BISCHÖFE VON JERUSALEM
Simeon
(† 107)
Bischof von Jerusalem (62 bis um 107)
(† 107)
Bischof von Jerusalem (62 bis um 107)
Justus
Bischof von Jerusalem (um 107 bis ?)
Zachäus
(† um 116)
Bischof von Jerusalem (um 111 bis ?)
Tobias
Bischof von Jerusalem
Benjamin
Bischof von Jerusalem (? bis um 117)
Johannes I.
Bischof von Jerusalem (117 bis ?)
Matthias
(† 120)
Bischof von Jerusalem (bis 120)
Philippos
Bischof von Jerusalem
Seneca
Bischof von Jerusalem
Justos II.
Bischof von Jerusalem
Levi
Bischof von Jerusalem
Ephres
Bischof von Jerusalem
Joseph
Bischof von Jerusalem
Judas Quiriacus
(† zwischen 134 und 148)
Bischof von Jerusalem
BISCHÖFE VON AELIA CAPITOLINA
Markus
(† 156)
Bischof von Aelia Capitolina (? bis 156)
(† 156)
Bischof von Aelia Capitolina (? bis 156)
Kassianus
Bischof von Aelia Capitolina
Publios
Bischof von Aelia Capitolina
Maximus I.
Bischof von Aelia Capitolina
Julianus I.
Bischof von Aelia Capitolina
Gaius I.
Bischof von Aelia Capitolina
Symmachus
Bischof von Aelia Capitolina
Gaius II.
Bischof von Aelia Capitolina
Julianus II.
Bischof von Aelia Capitolina (168 bis ?)
Capitus
(† 185)
Bischof von Aelia Capitolina
Maximus II.
Bischof von Aelia Capitolina
Antonius
Bischof von Aelia Capitolina
Valens
Bischof von Aelia Capitolina
Dolichianus
Bischof von Aelia Capitolina (? bis 185)
Narcissus
(* um 100, † nach 213)
Bischof von Aelia Capitolina (185-205)