England im 17. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Godfrey Kneller (1646-1723):
Isaac Newton (1643-1727) war ein englischer Physiker, Mathematiker, Astronom, Alchemist, Philosoph, Verwaltungsbeamter, der u. a. sein Hauptwerk „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica“ (1687) verfasste und die Gravitationskraft erforschte.
Gemälde oben des niederländischen Malers Jan Abrahamszoon Beerstraten (1622-1666):
Schlacht bei Scheveningen.
Gemälde oben des niederländischen Malers Jan Abrahamszoon Beerstraten (1622-1666):
Schlacht bei Scheveningen.
Vereinigtes Königreich im 21. Jahrhundert
England im 17. Jahrhundert
KÖNIGREICH ENGLAND (927 BIS 1707)
Ab 1665 verschlechterte sich die Stimmung in England zusehends. Die Grosse Pest (1665), der Grosse Brand von London (1666) und der erfolglose Krieg gegen die Niederlande (1665–1667) führten zu steigender Unzufriedenheit mit dem König.
Schlacht von Marston Moor (2. Juli 1644)
Schlacht von Naseby (14. Juni 1645)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH ENGLAND
Elisabeth I.
(1533-1603)
Königin von England (1558-1603)
Königin von Irland
(1533-1603)
Königin von England (1558-1603)
Königin von Irland
Jakob I.
(1566-1625)
König von England (1603-1625)
König von Irland und Schottland
Karl I.
(1600-1649)
König von England (1625-1649)
König von Irland und Schottland
Karl II.
(1630-1685)
König von England (1660-1685)
König von Irland und Schottland
Jakob II.
(1633-1701)
König von England (1685-1689)
König von Irland und Schottland
Wilhelm III.
(1650-1702)
König von England (1689-1702)
König von Irland und Schottland
Statthalter der Niederlande