Algerien im 3. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902):
Foto oben: Der sogenannte Trajansbogen im algerischen Timgad, dem antiken Thamugadi, ist ein dreitoriger römischer Ehrenbogen und zugleich das Westtor der antiken Stadt (Entstehungszeit: vermutlich 3. Jh.).
Foto oben: Der sogenannte Trajansbogen im algerischen Timgad, dem antiken Thamugadi, ist ein dreitoriger römischer Ehrenbogen und zugleich das Westtor der antiken Stadt (Entstehungszeit: vermutlich 3. Jh.).
Algerien im 3. Jahrhundert
BISCHÖFE VON KARTHAGO (UM 230 BIS 11. JH.)
Zu einem regelrechten Krieg in Mauretanien kam es unter Kaiser Valerian, als eine Koalition maurischer Stämme mehrere Jahre hintereinander in die Provinzen einfiel und sogar nach Numidien vordrang.
BISCHÖFE VON KARTHAGO
Agrippinus
Bischof von Karthago (um 230)
Bischof von Karthago (um 230)
Donatus I.
Bischof von Karthago (236/240)
Cyprian
(*um 200/210, † 258)
Bischof von Karthago (248/249-258)
Carpophorus
Bischof von Karthago (258)
Lucianus
Bischof von Karthago
Cyrus
Bischof von Karthago (um 300)