Sachsen-Anhalt im 18. Jahrhundert

Gemälde des US-amerikanischen Malers Charles Willson Peale (1741-1827):
Friedrich Wilhelm von Steuben (1730-1794) war ein preussischer Offizier und später US-amerikanischer General, der die schlecht aufgestellte Kontinentalarmee im US-Bürgerkrieg erfolgreich „preussisch“ reorganisierte (1778), ihr zum Sieg gegen Grossbritannien verhalf und dafür seit 1957 mit der jährlichen „Steubenparade“ in New York City geehrt wird.
Foto oben: Schloss Wörlitz (Entstehungszeit: 1769).
Foto oben: Schloss Wörlitz (Entstehungszeit: 1769).
Sachsen-Anhalt im 21. Jahrhundert
Sachsen-Anhalt im 18. Jahrhundert
FÜRSTENTUM ANHALT-BERNBURG (1603 BIS 1863)
FÜRSTENTUM ANHALT-DESSAU (1603 BIS 1806)
FÜRSTENTUM ANHALT-ZERBST (1603 BIS 1793)
FÜRSTENTUM ANHALT-KÖTHEN (1606 BIS 1806)
HERZOGTUM MAGDEBURG (1680 BIS 1806)
Zu Weihnachten 1717 erlebte das Fürstentum Anhalt-Zerbst eine entsetzliche Sturmflutkatastrophe, die Weihnachtsflut 1717, der über tausend Menschen zum Opfer fielen.
Schlacht bei Rossbach (5. November 1757)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-BERNBURG
Viktor I. Amadeus
(1634-1718)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1656-1718)
(1634-1718)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1656-1718)
Karl Friedrich
(1668-1721)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1718-1721)
Viktor II. Friedrich
(1700-1765)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1721-1765)
Friedrich Albrecht
(1735-1796)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1765-1796)
Alexius Friedrich Christian
(1767-1834)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1796-1807)
Herzog von Anhalt-Bernburg (1807-1834)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-DESSAU
Leopold I.
("Der Alte Dessauer")
(1676-1747)
Fürst von Anhalt-Dessau (1693-1747)
("Der Alte Dessauer")
(1676-1747)
Fürst von Anhalt-Dessau (1693-1747)
Leopold II. Maximilian
(1700-1751)
Fürst von Anhalt-Dessau (1747-1751)
Leopold III. Friedrich Franz
(1740-1817)
Fürst von Anhalt-Dessau (1751-1807)
Herzog von Anhalt-Dessau (1807-1817)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-ZERBST
Karl Wilhelm
(1652-1718)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1667-1718)
(1652-1718)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1667-1718)
Johann August
(1677-1742)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1718-1742)
Johann Ludwig II.
(1688-1746)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1742-1746)
Christian August
(1690-1747)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1742-1747)
Friedrich August
(1734-1793)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1747-1793)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-KÖTHEN
Emanuel Lebrecht
(1671-1704)
Fürst von Anhalt-Köthen (1671-1704)
(1671-1704)
Fürst von Anhalt-Köthen (1671-1704)
Leopold
(1694-1728)
Fürst von Anhalt-Köthen (1704-1728)
August Ludwig
(1697-1755)
Fürst von Anhalt-Köthen (1728-1755)
Karl Georg Lebrecht
(1730-1789)
Fürst von Anhalt-Köthen (1755-1789)
August Christian
(1769-1812)
Fürst von Anhalt-Köthen (1789-1806)
Herzog von Anhalt-Köthen (1806-1812)
MACHTHABER IM HERZOGTUM MAGDEBURG
Gottfried von Jena
(1624-1703)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1680-1703)
(1624-1703)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1680-1703)
Nikolaus Bartholomäus Michael von Danckelman
(1650-1739)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1703-1719)
Gustav von Mardefeld
(1664-1729)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1720-1729)
… von Schweinichen
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1732-1734)
Johann Gottfried von Cocceji
(* vor 1679, † 1738)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1734-1738)
Karl Friedrich von Dach(e)röden
(1705-1742)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1738-1742)
Ludwig Otto von Plotho
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1742-1749)
… von Kühlwein
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1749-1755)
Johann Ernst von Voss
(1726-1793)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1755-1763)
Johann Friedrich VIII. von Alvensleben
(1712-1783)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1763-1783)
Johann Wilhelm von Tevenar
(1724-1797)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1783-1797)
Wilhelm von Vangerow
(1745-1816)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1797-1806)