Sachsen-Anhalt im 12. Jahrhundert

Gemälde des englischen Malers Edmund Blair Leighton (1853-1922 ):
Foto oben: Burg Rosslau (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Foto oben: Burg Rosslau (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Sachsen-Anhalt im 21. Jahrhundert
Sachsen-Anhalt im 12. Jahrhundert
GRAFSCHAFT BALLENSTEDT (12. JH.)
Die Askanier sind ein deutsches Uradelsgeschlecht, das zum ältesten regierenden Hochadel zählt und dem eine besondere Bedeutung für die Landesgeschichte der heutigen deutschen Bundesländer Niedersachsen, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zukommt.
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT BALLENSTEDT BZW. IM FÜRSTENTUM ANHALT
Otto von Ballenstedt der Reiche
(* um 1070, † 1123)
Graf von Ballenstedt
Herzog von Sachsen
(* um 1070, † 1123)
Graf von Ballenstedt
Herzog von Sachsen
Albrecht I. der Bär
(* um 1100, † 1170)
Graf von Anhalt, Ballenstedt und Aschersleben
Markgraf von Brandenburg
Bernhard III.
(1140-1212)
Fürst von Anhalt (1173-1212)
Graf von Askanien und Ballenstedt
Herzog von Sachsen