Sachsen-Anhalt im 17. Jahrhundert

Gemälde des flämischen Malers Anselm van Hulle (* 1601, † nach 1674):
Otto von Guericke (1602-1686) war ein deutscher Politiker, Jurist, Physiker und Erfinder. Bekannt ist er vor allem für seine Experimente zum Luftdruck mit den Magdeburger Halbkugeln.
Foto oben: Schloss Oranienbaum (Entstehungszeit: 1681-1685).
Foto oben: Schloss Oranienbaum (Entstehungszeit: 1681-1685).
Sachsen-Anhalt im 21. Jahrhundert
Sachsen-Anhalt im 17. Jahrhundert
FÜRSTENTUM ANHALT (1570 BIS 1603)
FÜRSTENTUM ANHALT-BERNBURG (1603 BIS 1863)
FÜRSTENTUM ANHALT-DESSAU (1603 BIS 1806)
FÜRSTENTUM ANHALT-ZERBST (1603 BIS 1793)
FÜRSTENTUM ANHALT-KÖTHEN (1606 BIS 1806)
FÜRSTENTUM ANHALT-PLÖTZKAU (1611 BIS 1665)
HERZOGTUM MAGDEBURG (1680 BIS 1806)
1603 und 1611 wurde das Fürstentum Anhalt in die Kleinstaaten Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen, Anhalt-Zerbst und Anhalt-Plötzkau aufgeteilt.
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT
Johann Georg I.
(1567-1618)
Fürst von Anhalt (1586-1603)
Fürst von Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen und Anhalt-Zerbst
(1567-1618)
Fürst von Anhalt (1586-1603)
Fürst von Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen und Anhalt-Zerbst
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-BERNBURG
Christian I.
(1568-1630)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1603-1630)
(1568-1630)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1603-1630)
Christian II.
(1599-1656)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1630-1656)
Viktor I. Amadeus
(1634-1718)
Fürst von Anhalt-Bernburg (1656-1718)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-DESSAU
Johann Georg I.
(1567-1618)
Fürst von Anhalt-Dessau (1586-1618)
(1567-1618)
Fürst von Anhalt-Dessau (1586-1618)
Johann Kasimir
(1596-1660)
Fürst von Anhalt-Dessau (1618-1660)
Johann Georg II.
(1627-1693)
Fürst von Anhalt-Dessau (1660-1693)
Leopold I.
("Der Alte Dessauer")
(1676-1747)
Fürst von Anhalt-Dessau (1693-1747)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-ZERBST
Rudolf
(1576-1621)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1603-1621)
(1576-1621)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1603-1621)
Johann VI.
(1621-1667)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1621-1667)
Karl Wilhelm
(1652-1718)
Fürst von Anhalt-Zerbst (1667-1718)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-KÖTHEN
Ludwig I.
(1579-1650)
Fürst von Anhalt-Köthen (1606-1650)
(1579-1650)
Fürst von Anhalt-Köthen (1606-1650)
Wilhelm Ludwig
(1638-1665)
Fürst von Anhalt-Köthen (1650-1665)
Lebrecht
(1622-1669)
Fürst von Anhalt-Köthen (1665-1669)
Emanuel
(1631-1670)
Fürst von Anhalt-Köthen (1665-1670)
Emanuel Lebrecht
(1671-1704)
Fürst von Anhalt-Köthen (1671-1704)
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM ANHALT-PLÖTZKAU
August
(1575-1653)
Fürst von Anhalt-Plötzkau (1611-1653)
(1575-1653)
Fürst von Anhalt-Plötzkau (1611-1653)
Ernst Gottlieb
(1620-1654)
Fürst von Anhalt-Plötzkau (1653-1654)
Lebrecht
(1622-1669)
Fürst von Anhalt-Plötzkau (1654-1665)
MACHTHABER IM HERZOGTUM MAGDEBURG
Gottfried von Jena
(1624-1703)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1680-1703)
(1624-1703)
Regierungspräsident des Herzogtums Magdeburg (1680-1703)