Georgien im 12. Jahrhundert

Wandmalerei aus dem 13. Jh.:
Giorgi III. († 1184) war von 1156 bis 1184 König von Georgien.
Foto oben: Allerheiligenkirche (Entstehungszeit: 8. Jh.).
Foto oben: Allerheiligenkirche (Entstehungszeit: 8. Jh.).
Georgien im 12. Jahrhundert
KÖNIGREICH GEORGIEN (888 BIS 1490/1491)
Durch energische Reformen gelang es König David IV., ein diszipliniertes stehendes Königsheer zu schaffen, mit dem er die Seldschuken bis 1122 aus dem Land vertrieb und Grenzprovinzen Armeniens und Aserbaidschans für Georgien eroberte. Mehrere benachbarte Gebiete gerieten zudem in Abhängigkeit von Georgien.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH GEORGIEN
Dawit IV. der Erbauer
(1073-1125)
König von Georgien (1089-1125)
(1073-1125)
König von Georgien (1089-1125)
Demetre I.
(* 1093, † nach 1158)
König von Georgien (1125-1156)
Giorgi III.
(† 1184)
König von Georgien (1156-1184)
Tamar
(1160-1213)
Königin von Georgien (1184-1213)