Schleswig-Holstein im 15. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Friedrich I. (1471-1533) war von 1490 bis 1533 Herzog von Schleswig und Holstein, von 1523 bis 1533 König von Dänemark und von 1524 bis 1533 auch König von Norwegen.
Foto oben: Schloss vor Husum (Entstehungszeit: 15. Jh.).
Foto oben: Schloss vor Husum (Entstehungszeit: 15. Jh.).
Schleswig-Holstein im 21. Jahrhundert
Schleswig-Holstein im 15. Jahrhundert
HERZOGTUM SCHLESWIG (UM 1200 BIS 1864)
Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864. Es umfasste im Wesentlichen das heutige Nordschleswig (Dänemark) und Südschleswig (Deutschland, Schleswig-Holstein). Vorläufer des Herzogtums war im frühen Mittelalter das Jarltum Süderjütland.
MACHTHABER IM HERZOGTUM SCHLESWIG
Gerhard VI.
(* um 1367, † 1404)
Herzog von Schleswig (1386-1404)
Graf von Holstein-Rendsburg
(* um 1367, † 1404)
Herzog von Schleswig (1386-1404)
Graf von Holstein-Rendsburg
Heinrich IV.
(1397-1427)
Herzog von Schleswig (1404-1427)
Graf von Holstein-Rendsburg
Adolf VIII.
(* um 1401, † 1459)
Herzog von Schleswig (1427-1459)
Graf von Holstein-Rendsburg
Christian I.
(1426-1481)
Herzog von Schleswig (1460-1481)
Herzog von Holstein
Graf von Delmenhorst, Holstein und Oldenburg
König von Dänemark, Norwegen und Schweden
König von Dänemark, Norwegen und Schweden
Friedrich I.
(1471-1533)
Herzog von Schleswig (1481-1533)
Herzog von Holstein
König von Dänemark und Norwegen
König von Dänemark und Norwegen