Liechtenstein im 20. Jahrhundert

Gemälde des österreichischen Malers John Quincy Adams (1874-1933):
Johann II. der Gute (1840-1929) war von 1858 bis zu seinem Tode Fürst von Liechtenstein.
Foto oben: Alppersonal am Alpabfahrtstag im Jahr 1921 mit Sennereigeräten und einer geschmückten Kuh vor den unteren Hütten der Alp Pradamee.
Foto oben: Alppersonal am Alpabfahrtstag im Jahr 1921 mit Sennereigeräten und einer geschmückten Kuh vor den unteren Hütten der Alp Pradamee.
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN (1608 BIS HEUTE)
Liechtenstein blieb im Zweiten Weltkrieg – wie im Ersten Weltkrieg – neutral und wurde nie in direkte Kriegshandlungen verwickelt.
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
Johann II.
(1840-1929)
Fürst von Liechtenstein (1858-1929)
Franz I.
(1853-1938)
Fürst von Liechtenstein (1929-1938)
Herzog zu Toppau und Jägerndorf
Graf zu Rietberg
Franz Josef II.
(1906-1989)
Fürst von Liechtenstein (1938-1989)
Herzog zu Toppau und Jägerndorf
Graf zu Rietberg
Hans-Adam II.
(* 1945)
Fürst von Liechtenstein (seit 1989)
Herzog zu Toppau und Jägerndorf
Graf zu Rietberg