Liechtenstein im 17. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Karl Eusebius von Liechtenstein (1611-1684) war von 1627 bis 1684 zweiter Fürst von Liechtenstein. Von 1639 bis 1641 war er Oberlandeshauptmann von Schlesien.
Foto oben: Schloss Vaduz (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Foto oben: Schloss Vaduz (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Liechtenstein im 17. Jahrhundert
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN (1608 BIS HEUTE)
Im 17. Jahrhundert wütete die Pest im Fürstentum Liechtenstein. Auch der Dreissigjährige Krieg forderte Opfer, obwohl Liechtenstein nicht direkt am Krieg beteiligt war.
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
Karl I.
(1569-1627)
Fürst von Liechtenstein (1608-1627)
Herzog von Toppau und Jägerndorf
(1569-1627)
Fürst von Liechtenstein (1608-1627)
Herzog von Toppau und Jägerndorf
Karl Eusebius von Liechtenstein
(1611-1684)
Fürst von Liechtenstein (1627-1684)
Johann Adam I. Andreas
(1657-1712)
Fürst von Liechtenstein(1684-1712)