Hamburg im 14. Jahrhundert

Gemälde des englischen Malers Edmund Blair Leighton (1852-1922):
Foto oben: Schloss Bergedorf (Entstehungszeit: 14. Jh.).
Foto oben: Schloss Bergedorf (Entstehungszeit: 14. Jh.).
Hamburg im 14. Jahrhundert
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG (8. JH. BIS HEUTE)
Seit 1216 bestand ein gemeinsamer Rat der vereinigten Hamburger Alt- und Neustadt. Das Bestehen eines Bürgermeisteramtes ist seit 1264 nachgewiesen.
MACHTHABER IN HAMBURG
Hartwicus de Erteneborch
Bürgermeister von Hamburg (1293-1305)
Bürgermeister von Hamburg (1293-1305)
Werner de Metzendorp
Bürgermeister von Hamburg (1293-1332)
Johan Miles
Bürgermeister von Hamburg (1300-1329)
Hinricus Longus
Bürgermeister von Hamburg (1300-1304)
Johannes filius Oseri
Bürgermeister von Hamburg (1300-1316)
Johannes de Monte
Bürgermeister von Hamburg (1325-1328)
Hinricus de Hetfeld
Bürgermeister von Hamburg (1325-1335)
Nicolaus Fransoyser
(* um 1285, † 1361)
Bürgermeister von Hamburg (1332-1356)
Nicolaus Fransoiser
Bürgermeister von Hamburg (1341-1359)
Nicolaus de Monte
Bürgermeister von Hamburg (1341-1344)
Hellingbernus Hetvelt
Bürgermeister von Hamburg (1341-1350)
Johannes Horborch
Bürgermeister von Hamburg (1343-1345)
Tidericus Uppenperde
Bürgermeister von Hamburg (1343-1348)
Johannes Miles
Bürgermeister von Hamburg (1347-1360)
Hinricus Hoop
Bürgermeister von Hamburg (1350-1367)
Thidericus Uppenperde
Bürgermeister von Hamburg (1350-1366)
Hinricus de Monte
Bürgermeister von Hamburg (1356-1380)
Hinricus Hoyeri
Bürgermeister von Hamburg (1361-1375)
Bertram Horborch
Bürgermeister von Hamburg (1366-1397)
Wernerus de Wighersen
Bürgermeister von Hamburg (1367-1378)
Ludolfus de Holdenstede
Bürgermeister von Hamburg (1375-1389)
Kersten Miles
(* um 1340, † 1420)
Bürgermeister von Hamburg (1378-1420)
Hinricus Ybing
Bürgermeister von Hamburg (1381-1390)
Johannes Hoyeri
Bürgermeister von Hamburg (1389-1402)
Marquardus Schreye
Bürgermeister von Hamburg (1390-1419)
Meinardus Buxtehude
Bürgermeister von Hamburg (1397-1413)