Russland im 14. Jahrhundert

Gemälde des russischen Malers Alexei Gawrilowitsch Wenezianow (1780-1847):
Russland im 14. Jahrhundert
FÜRSTENTUM WLADIMIR-SUSDAL (10. JH. BIS 1327)
RUSSLAND UNTER DER HERRSCHAFT DES MONGOLISCHEN REICHES
GROSSFÜRSTENTUM MOSKAU (1340 BIS 1547)
1380 gelang es dem Moskauer Grossfürsten Dmitri Donskoi, die Mongolen erstmals in einer grossen Schlacht zu schlagen, womit er den Niedergang des Reiches der Goldenen Horde einleitete.
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM WLADIMIR-SUSDAL
Andrei III.
(* um 1255, † 1304)
Grossfürst von Wladimir-Susdal (1293-1304)
(* um 1255, † 1304)
Grossfürst von Wladimir-Susdal (1293-1304)
Michail Jaroslawitsch
(1271-1318)
Grossfürst von Wladimir-Susdal (1304-1318)
Juri I. Daniilowitsch
(1281-1325)
Grossfürst von Wladimir-Susdal (1318-1322)
Dimitri II.
(1299-1326)
Grossfürst von Wladimir-Susdal (1318-1326)
Alexander Michailowitsch
(1301-1339)
Grossfürst von Wladimir-Susdal (1326-1328)
MACHTHABER IM GROSSFÜRSTENTUM MOSKAU
Iwan I.
(1288-1341)
Grossfürst von Moskau (1328-1341)
(1288-1341)
Grossfürst von Moskau (1328-1341)
Simeon Iwanowitsch
(1316-1353)
Grossfürst von Moskau (1341-1353)
Iwan II.
(1326-1359)
Grossfürst von Moskau (1353-1359)
Dmitri Donskoi
(1350-1389)
Grossfürst von Moskau (1359-1389)
Wassili I.
(1371-1425)
Grossfürst von Moskau (1389-1425)