Lazarus von Bethanien

image-10458452-29_Ahenobarbus_hoch-c9f0f.jpg
Gnaeus Domitius Ahenobarbus

Gemälde oben des italienischen Malers Giotto di Bondone (* 1267 oder 1276, † 1337): die Auferstehung des Lazarus.
Gnaeus Domitius Ahenobarbus
Kryptonym: Lazarus von Bethanien

Geburt:
Tod: 40 n. Chr.
Vorfahren: Lucius Domitius Ahenobarbus († 25 n. Chr.), Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.), Lucius Domitius Ahenobarbus (98-48 v. Chr.), Gnaeus Domitius Ahenobarbus († etwa 89 v. Chr.), Gnaeus Domitius Ahenobarbus († etwa 104 v. Chr.), Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Gnaeus Domitius Ahenobarbus
Nachkommen mit Agrippina der Jüngeren: Nero (37-68 n. Chr.)

Gnaeus Domitius Ahenobarbus war ein römischer Politiker der frühen Kaiserzeit und der Vater des späteren Kaisers Nero. Sein Kryptonym: Lazarus von Bethanien.

Lazarus von Bethanien wurde gemäß dem Johannesevangelium von Jesus von den Toten auferweckt.

Gnaeus Domitius Ahenobarbus war ein Sohn von Lucius Domitius Ahenobarbus und Antonia der Älteren, der Tochter des Marcus Antonius und der Octavia, und damit ein Großneffe des Augustus.

Lazarus: Nach dem Johannesevangelium sind Lazarus und seine Schwestern Martha und Maria besondere Freunde Jesu. Nachdem dieser in Abwesenheit von der Krankheit des Lazarus erfährt, bleibt er noch zwei Tage im Norden Israels in der Nähe des Sees Genezareth und reist dann nach Bethanien, das in der Nähe Jerusalems liegt. Lazarus ist in der Zwischenzeit gestorben und bei der Ankunft Jesu bereits seit vier Tagen in einer Höhle beigesetzt. Jesus lässt den Stein vom Grab wegwälzen. Auf den Zuruf Jesu „Lazarus, komm heraus!“ verlässt dieser – noch mit den Grabtüchern umwickelt – lebendig das Grab.

Gnaeus Domitius Ahenobarbus: Wegen Inzests mit seiner Schwester Domitia Lepida und Majestätsbeleidigung wurde er im Jahr 37 n. Chr. gerichtlich belangt, ferner als Liebhaber der Albucilla in deren Prozess verwickelt; er entging aber durch das damals erfolgte Ableben des Kaisers Tiberius einer Verurteilung. Er starb in der ersten Hälfte des Jahres 40 n. Chr., im gleichen Jahr wie Ptolemaeus von Mauretanien.












Lazarus von Bethanien