Georgien im 13. Jahrhundert

Fresko eines unbekannten Künstlers:
David VI. Narin (1228-1293) war von 1245/1247 bis 1259 König von Georgien, dann König von Imeretien (Westgeorgien) 1259 bis 1293. Er war der Sohn von Königin Rusudan.
Foto oben: Ananuri ist eine Burg in Georgien (Entstehungszeit: 13. Jh.)..
Foto oben: Ananuri ist eine Burg in Georgien (Entstehungszeit: 13. Jh.)..
Georgien im 13. Jahrhundert
KÖNIGREICH GEORGIEN (888 BIS 1490/1491)
1204 nutzten die Georgier die Schwäche Byzanz’, das von den Kreuzfahrern während des vierten Kreuzzuges erobert worden war, und besetzten das byzantinische Gebiet südlich des Schwarzen Meeres. Dort gründeten sie das Kaiserreich Trapezunt als georgischen Vasallen, auf den Thron setzten sie den Komnenen Alexios, der in Georgien Schutz gesucht hatte.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH GEORGIEN
Tamar
(1160-1213)
Königin von Georgien (1184-1213)
(1160-1213)
Königin von Georgien (1184-1213)
Giorgi IV. Lascha
(1193-1223)
König von Georgien (1213-1223)
Rusudan
(1194-1245)
Königin von Georgien (1223-1245)
David VI.
(1228-1293)
König von Georgien (1245-1259)
König von Emeretien
David VII.
(1215-1270)
König von Georgien (1246-1270)
Demetre II. der Selbstaufopferer
(* um 1260, † 1289)
König von Georgien (1270-1289)
Wachtang II.
(† 1292)
König von Georgien (1289-1292)
David VIII.
(1273-1311)
König von Georgien (1293-1311)
Georg V.
(* um 1286, † 1346)
König von Georgien (1297-1298)
Wachtang III.
(1276-1308)
König von Georgien (1298-1308)