China im 1. Jahrhundert

Gemälde des chinesischen Malers Yan Liben (* um 600, † 673):
Kaiser Guangwu von Han (* 5 v. Chr., † 57 n. Chr.) gelang im Jahr 25 die Wiedererrichtung der von Wang Mang beendeten Han-Dynastie.
Foto oben: Der Tempel des weissen Pferdes war der Überlieferung nach der erste buddhistische Tempel in China. Er soll 68 n. Chr. unter Kaiser Ming aus der östlichen Han-Dynastie in Luoyang gegründet worden sein.
Foto oben: Der Tempel des weissen Pferdes war der Überlieferung nach der erste buddhistische Tempel in China. Er soll 68 n. Chr. unter Kaiser Ming aus der östlichen Han-Dynastie in Luoyang gegründet worden sein.
China im 1. Jahrhundert
HAN-DYNASTIE (206 V. CHR. BIS 220 N. CHR.)
Die Xin-Dynastie war die kürzeste Herrschaftsperiode im Kaiserreich China und dauerte 14 Jahre von 9 bis 23 n. Chr. Sie stellte lediglich ein Intermezzo innerhalb der Han-Dynastie dar, die dadurch in eine westliche und eine östliche Periode (so benannt wegen der Lage ihrer Hauptstädte) geschieden wird. Die „Dynastie“ bestand nur aus einem einzigen Herrscher, Kaiser Wang Mang.
MACHTHABER DER HAN-DYNASTIE
Han Pingdi
(* 9 v. Chr., † 6 n. Chr.)
Kaiser von China (1 v. Chr. bis 6 n. Chr.)
(* 9 v. Chr., † 6 n. Chr.)
Kaiser von China (1 v. Chr. bis 6 n. Chr.)
Ru Zi
(5-25)
Kaiser von China (6-9)
Wang Mang
(* 45 v. Chr., † 23 n. Chr.)
Kaiser von China (9-23)
Han Gengshidi
(† 25)
Kaiser von China (23-25)
Han Guangwu di
(* 5 v. Chr., † 57 n. Chr.)
Kaiser von China (25-57)
Han Mingdi
(28-75)
Kaiser von China (58-75)
Han Zhangdi
(57-88)
Kaiser von China (75-88)
Han Hedi
(79-106)
Kaiser von China (88-106)