Vatikan im 18. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Anton Raphael Mengs (1728-1779):
Clemens XIII. (1693-1769) war Papst von 1758 bis 1769.
Foto oben: Die Engelsburg mit dem anschliessenden Verbindungsgang (Passetto) zum Vatikan (Entstehungszeit: 2. Jh.).
Foto oben: Die Engelsburg mit dem anschliessenden Verbindungsgang (Passetto) zum Vatikan (Entstehungszeit: 2. Jh.).
Vatikan im 18. Jahrhundert
APOSTOLISCHER PALAST
Benedikt XIII. entstammte dem einflussreichen Geschlecht der Orsini. Nach einem 70 Tage dauernden Konklave wurde er am 29. Mai 1724 von den Kardinälen gewählt und am 4. Juni inthronisiert.
PÄPSTE
Giovanni Francesco Albani
(1649-1721)
Clemens XI.
Papst (1700-1721)
Michelangelo Conti di Poli
(1655-1724)
Innozenz XIII.
Papst (1721-1724)
Pietro Francesco Orsini
(1649-1730)
Benedikt XIII.
Papst (1724-1730)
Lorenzo Corsini
(1652-1740)
Clemens XII.
Papst (1730-1740)
Prospero Lorenzo Lambertini
(1675-1758)
Benedikt XIV.
Papst (1740-1758)
Carlo della Torre di Rezzonico
(1693-1769)
Clemens XIII.
Papst (1758-1769)
Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli
(1705-1774)
Clemens XIV.
Papst (1769-1774)
Giovanni Angelo Graf Braschi
(1717-1799)
Pius VI.
Papst (1775-1799)