Vatikan im 15. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Cristofano dell'Altissimo (1525-1605):
Alexander VI. (1431-1503) war von 1492 bis 1503 Papst. Er war eine der politisch einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens der Renaissance. Jahrzehntelang arbeitete Roderic de Borja darauf hin, die Tiara zu erlangen, bis er am 11. August 1492 als Papst aus dem Konklave hervorging. Alexander war der letzte dem Territorium Spaniens Entstammende, der zum Papst gewählt wurde.
Pietà oben des italienischen Künstlers Michelangelo (1475-1564) im Petersdom im Vatikan in Rom.
Pietà oben des italienischen Künstlers Michelangelo (1475-1564) im Petersdom im Vatikan in Rom.
Vatikan im 15. Jahrhundert
ALTER LATERANPALAST
Am 25. März 1409 trafen sich sieben Kardinäle von Papst Gregor und siebzehn von Papst Benedikt in Pisa zu einem Konzil, setzten die beiden Päpste von Rom und von Avignon ab und wählten den Erzbischof von Mailand, Petros Philargis de Candia, auf den Stuhl Petri. Dieser nannte sich dann Alexander V.
PÄPSTE
Pietro Tomacelli
(1350-1404)
Bonifatius IX.
Papst (1389-1404)
(1350-1404)
Bonifatius IX.
Papst (1389-1404)
Cosma dei Migliorati
(1336-1406)
Innozenz VII.
Papst (1404-1406)
Angelo Correr
(* um 1335, † 1417)
Gregor XII.
Papst (1406-1415)
Oddo di Colonna
(1368-1431)
Martin V.
Papst (1417-1431)
Gabriele Condulmer
(1383-1447)
Eugen IV.
Papst (1431-1447)
Tommaso Parentucelli
(1397-1455)
Nikolaus V.
Papst (1447-1455)
Alfonso Borgia
(1378-1458)
Kalixt III.
Papst (1455-1458)
Enea Silvio Piccolomini
(1405-1464)
Pius II.
Papst (1458-1464)
Pietro Barbo
(1417-1471)
Paul II.
Papst (1464-1471)
Francesco della Rovere
(1414-1484)
Sixtus IV.
Papst (1471-1484)
Giovanni Battista Cibo
(1432-1492)
Innozenz VIII.
Papst (1484-1492)
Rodrigo Borgia
(1431-1503)
Alexander VI.
Papst (1492-1503)
Kofürst von Andorra
Bischof von Albano, Cartagena, Porto, Urgell und Valencia