Vatikan im 14. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Henri Serrur (1794-1865):
Urban V. (1310-1370) residierte von 1362 bis zu seinem Tod 1370 als Papst der katholischen Kirche in Avignon. Er war der vorletzte Papst in Avignon.
Gemälde oben des italienischen Malers Andrea del Castagno (1423-1457):
"Das Letzte Abendmahl".
Gemälde oben des italienischen Malers Andrea del Castagno (1423-1457):
"Das Letzte Abendmahl".
Vatikan im 14. Jahrhundert
ALTER LATERANPALAST
Papst Clemens V. hob 1312 den Templerorden auf. Anschliessend übereignete der Papst die Güter des Ordens den Johannitern. Der letzte Grossmeister der Templer, Jacques de Molay, verfluchte den Papst und den König 1314 auf dem Scheiterhaufen. Der Papsthistoriker Johannes Haller nannte das Vorgehen gegen den Templerorden den „ungeheuersten Justizmord“, den es je gab.
PÄPSTE
Benedetto Caetani
(* um 1235, † 1303)
Bonifatius VIII.
Papst (1294-1303)
(* um 1235, † 1303)
Bonifatius VIII.
Papst (1294-1303)
Niccolo di Boccasio
(1240-1304)
Benedikt XI.
Papst (1303-1304)
Bischof von Ostia
Bertrand de Got
(* um 1250, † 1314)
Clemens V.
Papst (1305-1314)
Jacques Arnaud Duèze
(* um 1245, † 1334)
Johannes XXII.
Papst (1316-1334)
Bischof von Fréjus
Jacobus Novelli
(* um 1285, † 1342)
Benedikt XII.
Papst (1334-1342)
Pierre Roger
(* um 1290, † 1352)
Clemens VI.
Papst (1342-1352)
Erzbischof von Rouen und Sens
Étienne Aubert
(* um 1285, † 1362)
Innozenz VI.
Papst (1352-1362)
Guillaume de Grimoard
(1310-1370)
Urban V.
Papst (1362-1370)
Pierre Roger de Beaufort
(1329-1378)
Gregor XI.
Papst (1370-1378)
Bartolomeo Prignano
(* um 1318, † 1389)
Urban VI.
Papst (1378-1389)
Pietro Tomacelli
(1350-1404)
Bonifatius IX.
Papst (1389-1404)