Uri im 18. Jahrhundert

image-9320474-18_Uri_Nicolas_Jean-de-Dieu_Soult.w640.jpg
Gemälde des französischen Malers Jean Broc (1771-1850):
Nicolas Jean-de-Dieu Soult, Herzog von Dalmatien (1769-1851), war ein französischer Revolutionsgeneral, Marschall des Empire Napoléons, zweimal französischer Kriegsminister sowie siebter und damit letzter Maréchal général des camps et armées du roi (deutsch etwa: Generalmarschall) in der Geschichte Frankreichs. Er wurde in die Schweiz unter General Masséna versetzt, wo er erfolgreich die widerspenstigen Kantone unterwarf, die Österreicher überfiel und die Reste des russischen Heeres verfolgte.

Foto oben: Kapuzinerinnenkloster Altdorf (Entstehungszeit: 1677/1678, Neubau: 1704).

Uri im 18. Jahrhundert

URI ALS TEIL DER ALTEN EIDGENOSSENSCHAFT (1291 BIS 1798)

URI ALS TEIL DER HELVETISCHEN REPUBLIK (1798 BIS 1803)

Im Jahr 1712 unterlagen die katholischen Orte im 2. Villmergerkrieg. Von nun an gaben in den gemeinen Herrschaften die Reformierten den Ton an. Im Jahr 1754 lehnte sich die Leventina gegen Uri auf.



MACHTHABER IN URI

Johann Joachim Epp von Rudenz
von Silenen
(1694-1757)
Landammann von Uri (1752-1754)