Sudan im 11. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Alberto Pasini (1826-1899):
Sudan im 11. Jahrhundert
KÖNIGREICH MAKURIA (651 BIS 14. JH.)
KÖNIGREICH ALWA (938 BIS 1015)
Zwischen dem fünften und sechsten Jahrhundert etablierte sich das Christentum, ausgehend vor allem vom koptischen Ägypten, aber zum Teil auch vom heutigen Äthiopien und von Byzanz, in nördlichen und östlichen Teilen des Sudan. Es entstanden die christlichen Königreiche Alwa, Makuria und Nobatia, von denen Makuria das bekannteste ist. Ab 640 n. Chr. verbreitete sich der Islam im Norden durch arabische Händler.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH MAKURIA
Giorgios II.
König von Makuria (969-1002)
König von Makuria (969-1002)
Raphael
König von Makuria (1000-1006)
Sohn von Raphael
König von Makuria
Stephanos
König von Makuria (1027)
Solomon
König von Makuria (1077-1079/1080)
Giorgios III.
König von Makuria (1079/1080)
Basil I.
König von Makuria (1089)
MACHTHABER IM KÖNIGREICH ALWA
David
König von Alwa (1099-1115)
König von Alwa (1099-1115)