Slowakei im 19. Jahrhundert

Gemälde des slowakischen Malers Jozef Božetech Klemens (1817-1883):
Ľudovít Štúr (1815-1856) war eine herausragende Persönlichkeit der slowakischen Nationalbewegung. Als Philologe, Schriftsteller und Politiker im Kaisertum Österreich kodifizierte er die Grundlagen der heutigen slowakischen Schriftsprache.
Foto oben: hölzerner Glockenturm in Vlkolínec.
Foto oben: hölzerner Glockenturm in Vlkolínec.
SLOWAKEI ALS TEIL UNGARNS (1030 BIS 1867)
DIE SLOWAKEI ALS TEIL DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE (1867 BIS 1918)
Die Napoleonischen Kriege berührten die Slowakei: Durchzug russischer Truppen (1789-1800) und Besetzung von Pressburg durch napoleonische Truppen im November und Dezember 1805.
MACHTHABER IN DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE
Franz Joseph I.
(1830-1916)
König der Slowakei (1867-1916)
Kaiser von Österreich
König von Böhmen, Dalmatien, Kroatien, Slawonien und Ungarn
Erzherzog von Österreich
Präsident des Deutschen Bundes