Serbien im 15. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Stefan Lazarević.
Gemälde oben: Darstellung der Heiligen Krieger, Klosterkirche Manasija, um 1415. Die häufige Darstellung der Heiligen Krieger auf Fresken des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts versinnbildlicht die von militärischen Gesichtspunkten geprägte Epoche. Waffen und Rüstung entsprechen der damaligen Ausstattung, rechts der Hl. Nikolaus mit Krummsäbel.
Gemälde oben: Darstellung der Heiligen Krieger, Klosterkirche Manasija, um 1415. Die häufige Darstellung der Heiligen Krieger auf Fresken des späten 14. und frühen 15. Jahrhunderts versinnbildlicht die von militärischen Gesichtspunkten geprägte Epoche. Waffen und Rüstung entsprechen der damaligen Ausstattung, rechts der Hl. Nikolaus mit Krummsäbel.
Serbien im 15. Jahrhundert
DESPOTAT SERBIEN (1389 BIS 1459)
SERBIEN UNTER DER HERRSCHAFT DES OSMANISCHEN REICHES (1459 BIS 1804)
1459 wurde Serbien von den Osmanen erobert und blieb bis 1804 Teil des Osmanischen Reiches.
MACHTHABER IM DESPOTAT SERBIEN
Stefan Lazarevic
(1377-1427)
Fürst von Serbien (1389-1427)
(1377-1427)
Fürst von Serbien (1389-1427)
Durad Brankovic
(1377-1456)
Fürst von Serbien (1427-1456)
Lazar Brankovic
(† 1458)
Fürst von Serbien (1456-1458)
Stefan Brankovic
Fürst von Serbien (1458-1459)