Senegal im 20. Jahrhundert

Ousmane Sembène (1923-2007) war ein senegalesischer Schriftsteller und Regisseur, der mit Büchern wie „Le Docker Noir“ (1956) zu den meistgelesenen Autoren des Kontinents zählt und mit Filmen wie „Borom Sarett“ (1963), „Le Noir de…“ (1966), „Guelwaar“ (1992) und „Moolaadé“ (2004) zum Vater des afrikanischen Films wurde.
Foto oben: Rathaus in Dakar.
Foto oben: Rathaus in Dakar.
Senegal im 20. Jahrhundert
SENEGAL ALS TEIL VON FRANZÖSISCH-WESTAFRIKA (1895 BIS 1958)
REPUBLIK SENEGAL (1960 BIS HEUTE)
In den 1970er und 1980er Jahren war auch der Senegal von der Dürre in der Sahelzone betroffen, wenn auch weniger stark als andere Staaten. Bis in die jüngste Zeit war das Land von Desertifikation und weiteren wirtschaftlichen Problemen betroffen, die dazu beitrugen, dass insbesondere junge Männer ihr Glück in der Auswanderung nach Europa suchten.
MACHTHABER IN DER REPUBLIK SENEGAL
Léopold Sédar Senghor
(1906-2001)
Staatspräsident von Senegal (1960-1980)
Abdou Diouf
(* 1935)
Staatspräsident von Senegal (1981-2000)
Abdoulaye Wade
(* 1926)
Staatspräsident von Senegal (2000-2012)