Schweden im 17. Jahrhundert

Gemälde des schwedischen Malers David Klöcker Ehrenstrahl (1629-1698):
Georg Stiernhielm (1598-1672) war ein schwedischer Dichter, Jurist, Sprachforscher und Mathematiker.
Gemälde oben des finnischen Malers Robert Wilhelm Ekman (1808-1873):
Gustav II. Adolf bei einer Kriegsbesprechung in Würzburg gibt Befehle an Axel Lillie und Jakob von Ramsay.
Gemälde oben des finnischen Malers Robert Wilhelm Ekman (1808-1873):
Gustav II. Adolf bei einer Kriegsbesprechung in Würzburg gibt Befehle an Axel Lillie und Jakob von Ramsay.
Schweden im 17. Jahrhundert
KÖNIGREICH SCHWEDEN (UM 880 BIS HEUTE)
König Gustav II. Adolf schaltete sich aktiv in den Dreissigjährigen Krieg ein und eroberte weite Teile der katholischen Gebiete. 1632 fiel er allerdings in der Schlacht bei Lützen.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SCHWEDEN
Karl IX.
(1550-1611)
Reichsverweser von Schweden (1599-1604)
König von Schweden (1604-1611)
(1550-1611)
Reichsverweser von Schweden (1599-1604)
König von Schweden (1604-1611)
Gustav II. Adolf
(1594-1632)
König von Schweden (1611-1632)
Christina
(1626-1689)
Königin von Schweden (1632-1654)
Herzogin von Bremen-Verden
Karl X. Gustav
(1622-1660)
König von Schweden (1654-1660)
Herzog von Bremen-Verden
Karl XI.
(1655-1697)
König von Schweden (1660-1697)
Herzog von Bremen-Verden, Pfalz-Veldenz und Pfalz-Zweibrücken
Karl XII.
(1682-1718)
König von Schweden (1697-1718)
Herzog von Bremen-Verden, Pfalz-Veldenz und Pfalz-Zweibrücken