Schottland im 16. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers François Clouet (1510-1572):
Maria Stuart (1542-1587) war als Mary I. Königin von Schottland (1542-1567) sowie durch ihre Heirat mit Franz II. kurze Zeit Königin von Frankreich (1559-1560) und bleibt mit ihrem bewegten Leben nicht zuletzt als Protagonistin im Drama von Friedrich Schiller (1800) in Erinnerung.
Gemälde oben des schottischen Malers Thomas Murray (1663-1734).
Gemälde oben des schottischen Malers Thomas Murray (1663-1734).
Vereinigtes Königreich im 21. Jahrhundert
Schottland im 16. Jahrhundert
KÖNIGREICH SCHOTTLAND (843 BIS 1707)
Bereits kurz nach ihrer Geburt wurde Maria Stuart von ihrem Regenten Arran dem jungen englischen Prinzen Edward versprochen. Das Versprechen wurde vom schottischen Parlament für ungültig erklärt, was zu einem neuen Krieg mit England und am 10. September 1547 zur katastrophalen Niederlage der schottischen Armee in der Schlacht bei Pinkie östlich von Edinburgh führte, in der 6.000 bis 15.000 Schotten fielen.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH SCHOTTLAND
Jakob IV.
(1473-1513)
König von Schottland (1488-1513)
(1473-1513)
König von Schottland (1488-1513)
Jakob V.
(1512-1542)
König von Schottland (1513-1542)
Maria Stuart
(1542-1587)
Königin von Schottland (1542-1567)
Königin von Frankreich
Jakob I.
(1566-1625)
König von Schottland (1567-1625)
König von England und Irland