Russland im 10. Jahrhundert

Gemälde des russischen Malers Sergei Kirillow:
Olga von Kiew (* um 920 , † 969) war 945 bis um 960 Regentin der Kiewer Rus.
Foto oben: Isborsk ist mit Weliki Nowgorod und Beloosero die am frühesten erwähnte Burg in der altrussischen Geschichtsschreibung (Entstehungszeit: wohl 10. Jh.).
Foto oben: Isborsk ist mit Weliki Nowgorod und Beloosero die am frühesten erwähnte Burg in der altrussischen Geschichtsschreibung (Entstehungszeit: wohl 10. Jh.).
Russland im 10. Jahrhundert
FÜRSTENTUM KIEW (9. JH. BIS 1362)
Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen. Fürst Swjatoslaw zerstörte das Chasaren-Reich und eroberte vorübergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich.
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM KIEW
Rjurik
(* um 830, † um 879)
Russischer Herrscher (862-879)
(* um 830, † um 879)
Russischer Herrscher (862-879)
Oleg der Prophet
(† um 912)
Grossfürst der Kiewer Rus (879-912)
Igor
(* vor 879, † 945)
Grossfürst der Kiewer Rus (912-945)
Olga von Kiew
(* um 920, † 969)
Regentin der Kiewer Rus (945-962)
Swjatoslaw I.
(* um 942, † 972)
Fürst der Kiewer Rus (962-972)
Jaropolk I.
(* um 952, † 980)
Fürst der Kiewer Rus (972-980)
Wladimir I. der Grosse
(960-1015)
Grossfürst der Kiewer Rus (980-1015)