Ruanda im 19. Jahrhundert

Zeichnung eines unbekannten Künstlers:
König Kigeri IV. von Ruanda (eigentlich Rwabugiri) regierte das Königreich Ruanda von 1853 bis 1895. Er kam aus der Volksgruppe der Tutsi. Er gründete eine Armee, die mit Gewehren ausgerüstet war und verbot den meisten Fremden, sein Königreich zu betreten.
Gemälde oben des deutschen Malers Themistokles von Eckenbrecher (1842-1921):
Konflikt in Deutsch-Ostafrika: Kolonialherren und Askaris schiessen auf Einheimische.
Gemälde oben des deutschen Malers Themistokles von Eckenbrecher (1842-1921):
Konflikt in Deutsch-Ostafrika: Kolonialherren und Askaris schiessen auf Einheimische.
Ruanda im 19. Jahrhundert
KÖNIGREICH RUANDA (1350 BIS 1962)
Die heutige Wissenschaft beachtet die vielen genetischen und kulturellen Gemeinsamkeiten zwischen Hutu und Tutsi. Viele Wissenschaftler glauben heute, dass die Unterschiede stark übertrieben wurden und grösstenteils kulturell konstruiert sind.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH RUANDA
Yuhi IV.
König von Ruanda (1797-1830)
Mutara II.
(† 1853)
König von Ruanda (1830-1853)
Kigeri IV.
König von Ruanda (1853-1895)
Mibambwe IV.
König von Ruanda (1895-1896)
Yuhi V.
König von Ruanda (1896-1931)