Mailand im 16. Jahrhundert

Gemälde des spanischen Malers Alonso Sánchez Coello (1532-1588):
Philipp II. (1527-1598) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger. Als einziger legitimer Nachkomme Karls V. regierte Philipp nach der Abdankung seines Vaters ab 1555/1556 die Länder der spanischen Krone (Spanien, Niederlande, Königreich Neapel, Königreich Sardinien, Königreich Sizilien, Herzogtum Mailand sowie das spanische Kolonialreich) und ab 1580 als Philipp I. in Personalunion auch das Königreich Portugal.
Gemälde oben des spanischen Malers Francisco Jover y Casanova (1836-1890):
"Philipp II. auf dem Sterbebett".
Gemälde oben des spanischen Malers Francisco Jover y Casanova (1836-1890):
"Philipp II. auf dem Sterbebett".
Mailand im 16. Jahrhundert
HERZOGTUM MAILAND (1395 BIS 1797)
1522 marschierten die Kaisertruppen in Mailand ein und proklamierten Francesco II. Sforza als Herzog. Francesco starb 1535 und mit ihm das Haus Sforza.
MACHTHABER IM HERZOGTUM MAILAND
Ludwig XII.
(1462-1515)
Herzog von Mailand (1500-1512)
König von Frankreich und Neapel
Graf von Soissons
(1462-1515)
Herzog von Mailand (1500-1512)
König von Frankreich und Neapel
Graf von Soissons
Maximilian Sforza
(1493-1530)
Herzog von Mailand (1512-1515)
Franz I. der Ritterkönig
(1494-1547)
Herzog von Mailand (1515-1521)
König von Frankreich
Francesco II. Sforza
(1495-1535)
Herzog von Mailand (1521-1535)
Karl V.
(1500-1558)
Herzog von Mailand (1535-1554)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Sardinien und Spanien
Erzherzog von Österreich
Herzog von Luxemburg
Fürst von Asturien
Philipp II.
(1527-1598)
Herzog von Mailand (1554-1598)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Luxemburg
Royal Consort von England und Irland
Fürst von Asturien
Philipp III.
(1578-1621)
Herzog von Mailand (1598-1621)
König von Neapel, Portugal, Sardinien, Sizilien und Spanien
Herzog von Luxemburg
Fürst von Asturien