Luzern im 12. Jahrhundert

Zeichnung des Solothurner Künstlers Urs Graf der Ältere (* um 1485, † um 1528):
Foto oben: Schloss Heidegg in Gelfingen (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Foto oben: Schloss Heidegg in Gelfingen (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Luzern im 12. Jahrhundert
LUZERN UNTER DER HERRSCHAFT DER HABSBURGER
FREIHERRSCHAFT VON ESCHENBACH
Die Vogtei über Murbach und damit auch über Luzern hatte seit 1135 das Adelsgeschlecht der Habsburger inne. Die Gründung der Stadt erfolgte wahrscheinlich durch die Brüder von Eschenbach, die Ende des 12. Jahrhunderts die Abtwürde von Murbach und Luzern gleichzeitig besassen. Das genaue Jahr der Stadtgründung ist unbekannt, es muss aber zwischen 1180 und 1200 liegen.
MACHTHABER DER VON ESCHENBACH
Walter von Eschenbach
(1153)
Freiherr
(1153)
Freiherr
Walter von Eschenbach
(1153-1187)
Freiherr
Herr zu Schnabelburg