Libyen im 7. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Adolf Schreyer (1828-1899):
Libyen im 7. Jahrhundert
SASSANIDENREICH (UM 224 BIS UM 642)
KALIFAT DER UMAYYADEN (661 BIS 750)
Schon kurz nach der muslimischen Eroberung Ägyptens (639-642) wurde zunächst die Kyrenaika wohl zwischen November/Dezember 642 und März 643, dann, frühestens drei Monate später, Tripolitanien besetzt.
MACHTHABER IM SASSANIDENREICH
Chosrau II.
König von Persien (590-628)
König von Persien (590-628)
Kavadh II.
(† 628)
König von Persien (628)
Ardaschir III.
(* um 621, † 630)
König von Persien (628-630)
Shahrbaraz
(† 630)
König von Persien (630)
Boran
(† 631)
Königin von Persien (630-631)
Azarmedukht
(† 631/632)
Königin von Persien (631-632)
Hormizd V.
(† um 632)
König von Persien (630-632)
Chosrau IV.
König von Persien (630-632)
Yazdegerd III.
(† 651)
König von Persien (632-651)
MACHTHABER IM KALIFAT DER UMAYYADEN
Muʿāwiya I.
(603-680)
Kalif der Umayyaden (661-680)
(603-680)
Kalif der Umayyaden (661-680)
Yazid I.
(644-683)
Kalif der Umayyaden (680-683)
Muʿāwiya II.
(† 684)
Kalif der Umayyaden (683-684)
Marwan I.
(623-685)
Kalif der Umayyaden (684-685)
Abd al-Malik
(646-705)
Kalif der Umayyaden (685-705)