Italien im 11. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Paolo Farinato (1524-1606):
Mathilde von Canossa (* um 1046, † 1115) aus der Familie der Herren von Canossa war eine der mächtigsten Adligen in Italien in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts.
Foto oben: San Benedetto in Polirone (Entstehungszeit: 1007).
Foto oben: San Benedetto in Polirone (Entstehungszeit: 1007).
Italien im 11. Jahrhundert
REPUBLIK VENEDIG (7./8. JH. BIS 1797)
MARKGRAFSCHAFT TOSKANA (812 BIS 1197)
Im hohen und späten Mittelalter waren Teile Nord- und Mittelitaliens stark von der römisch-katholischen Kirche dominiert und unmittelbar von den Machtkämpfen um das Papsttum sowie von den Kämpfen zwischen den einzelnen Kommunen betroffen. Süditalien blieb noch bis ins 11. Jahrhundert byzantinisch (Küstenstreifen) bzw. langobardisch (Fürstentümer Benevent, Capua, Salerno).
MACHTHABER IN DER REPUBLIK VENEDIG
Pietro II. Orseolo
(961-1009)
Doge von Venedig (991-1009)
(961-1009)
Doge von Venedig (991-1009)
Ottone Orseolo
(993-1032)
Doge von Venedig (1009-1026)
Pietro Centranigo
Doge von Venedig (1026-1032)
Domenico Flabanico
(† 1043)
Doge von Venedig (1032-1043)
Domenico I. Contarini
(† 1071)
Doge von Venedig (1043-1071)
Domenico Selvo
(† um 1087)
Doge von Venedig (1071-1084)
Vitale Falier
(† 1096)
Doge von Venedig (1084-1096)
Vitale Michiel I.
(† 1102)
Doge von Venedig (1096-1102)
MACHTHABER IN DER MARKGRAFSCHAFT TOSKANA
Hugo von Tuszien
(* um 945, † 1001)
Markgraf der Toskana (961-1001)
Herzog von Spoleto und Camerino
(* um 945, † 1001)
Markgraf der Toskana (961-1001)
Herzog von Spoleto und Camerino
Bonifatius III.
Markgraf der Toskana (1002-1012)
Rainier
(† 1027)
Markgraf der Toskana (1014-1024)
Bonifatius von Canossa
(* um 985, † 1052)
Markgraf der Toskana (1027-1052)
Mathilde von Canossa
(* um 1046, † 1115)
Markgräfin der Toskana (1052-1056)
Herzogin von Spoleto
Gottfried III.
(† 1069)
Markgraf der Toskana (1056-1069)
Herzog von Nieder- und Oberlothringen
Mathilde von Canossa
(* um 1046, † 1115)
Markgräfin der Toskana (1070-1115)
Herzogin von Spoleto