Israel im 12. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Königin Melisende von Jerusalem heiratet Fulko von Anjou.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Die Schlacht bei Hattin am 4. Juli 1187 war die grösste militärische Niederlage der Kreuzfahrer und führte zum Verlust grosser Teile der Kreuzfahrerstaaten einschliesslich des Königreichs Jerusalem an die Muslime.
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers:
Die Schlacht bei Hattin am 4. Juli 1187 war die grösste militärische Niederlage der Kreuzfahrer und führte zum Verlust grosser Teile der Kreuzfahrerstaaten einschliesslich des Königreichs Jerusalem an die Muslime.
Israel im 12. Jahrhundert
KÖNIGREICH JERUSALEM (1099 BIS 1291)
PALÄSTINA UNTER DER HERRSCHAFT DER FATIMIDEN UND DER AYYUBIDEN
Guido von Lusignan übernahm den Thron von Jerusalem und erwies sich als katastrophaler Herrscher. Sein enger Verbündeter Rainald von Chatillon provozierte Saladin zu einem offenen Krieg, der in der verheerenden Niederlage in der Schlacht bei Hattin am 4. Juli 1187 endete.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH JERUSALEM
Balduin I.
(1058-1118)
König von Jerusalem (1100-1118)
Graf von Edessa
(1058-1118)
König von Jerusalem (1100-1118)
Graf von Edessa
Balduin II.
(* vor 1080, † 1131)
König von Jerusalem (1118-1131)
Graf von Edessa
Fulko der Jüngere
(1092-1144)
König von Jerusalem (1131-1143)
Graf von Anjou
Balduin III.
(1130-1162)
König von Jerusalem (1143-1162)
Amalrich I.
(1136-1174)
König von Jerusalem (1162-1174)
Graf von Askalon und Jaffa
Balduin IV. der Aussätzige
(1161-1185)
König von Jerusalem (1174-1183)
Balduin V.
(1177-1186)
König von Jerusalem (1183-1186)
Guido von Lusignan
(† 1194)
König von Jerusalem (1186-1190)
König von Zypern
Graf von Jaffa und Askalon
Konrad von Montferrat
(* um 1146, † 1192)
König von Jerusalem (1192)
Markgraf von Montferrat
Heinrich I.
(1166-1197)
König von Jerusalem (1192-1197)
Graf von Champagne
Amalrich II.
(1145-1205)
König von Jerusalem (1197-1205)
König von Zypern
Graf von Jaffa und Askalon