Iran im 16. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Cristofano dell'Altissimo (1525-1605):
Ismail I. (1487-1524) war der Begründer der Safawiden-Dynastie des Irans und somit Schah von Persien von 1501 bis 1524.
Fresko oben eines unbekannten Künstlers:
"Schlacht zwischen Ismail I. und den Usbeken unter Mohammed Scheibani".
Fresko oben eines unbekannten Künstlers:
"Schlacht zwischen Ismail I. und den Usbeken unter Mohammed Scheibani".
Iran im 16. Jahrhundert
DYNASTIE DER SAFAWIDEN (1501 BIS 1722)
Nachdem der Nordosten des Iran mit einem Sieg über die Usbeken bei Herat (1510) gesichert worden war, kam es zum Konflikt mit den Osmanen im Westen. Diese besiegten 1514 die Safawiden bei Tschaldiran und eroberten die Hauptstadt Täbris.
MACHTHABER DER DYNASTIE DER SAFAWIDEN
Ismail I.
(1487-1524)
Schah von Persien (1501-1524)
(1487-1524)
Schah von Persien (1501-1524)
Tahmasp I.
(1514-1576)
Schah von Persien (1524-1576)
Ismail II.
(1513-1578)
Schah von Persien (1576-1578)
Mohammad Khodabande
(1532-1595)
Schah von Persien (1578-1587)
Abbas I. der Grosse
(1571-1629)
Schah von Persien (1587-1629)