Geschichte des 14. Jahrhunderts

Zeichnung des französischen Malers Léon Benett (1838-1917):
Ibn Battuta (1304-1368) war ein berühmter muslimischer Weltreisender des 14. Jahrhunderts, der auf seinen drei rund 120.000 Kilometern umfassenden Forschungsreisen (1325–1354) zahlreiche Länder Nord- und Ost-Afrikas, Arabiens sowie Asiens besuchte und seine Reiseerlebnisse im Buch „Rihla“ („Reise“) niederschrieb.
Gemälde oben des italienischen Malers Giorgio Vasari (1511-1574):
Katharina von Siena begleitet Papst Gregor XI. 1377 zurück nach Rom.
Gemälde oben des italienischen Malers Giorgio Vasari (1511-1574):
Katharina von Siena begleitet Papst Gregor XI. 1377 zurück nach Rom.
Geschichte des 21. Jahrhunderts
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Geschichte des 19. Jahrhunderts
Geschichte des 18. Jahrhunderts
Geschichte des 17. Jahrhunderts
Geschichte des 16. Jahrhunderts
Geschichte des 15. Jahrhunderts
Geschichte des 14. Jahrhunderts
Geschichte des 13. Jahrhunderts
Geschichte des 12. Jahrhunderts
Geschichte des 11. Jahrhunderts
Geschichte des 10. Jahrhunderts
Geschichte des 9. Jahrhunderts
Geschichte des 8. Jahrhunderts
Geschichte des 7. Jahrhunderts
Geschichte des 6. Jahrhunderts
Geschichte des 5. Jahrhunderts
Geschichte des 4. Jahrhunderts
Geschichte des 3. Jahrhunderts
Geschichte des 2. Jahrhunderts
Geschichte des 1. Jahrhunderts
Geschichte in vorchristlicher Zeit
Die Chronik des 14. Jahrhunderts mit den berühmten und wichtigen Persönlichkeiten, den grossen Köpfen des 14. Jahrhunderts, die in den hundert Jahren zwischen 1301 und 1400 zur Welt kamen und in der Zeit lebten und wirkten. Zu ihnen zählen etwa Karl IV. und Ibn Battuta. Berühmte Frauen des 14. Jahrhunderts waren z. B. Katharina von Siena und Christine de Pizan.