Florenz im 15. Jahrhundert

Gemälde des italienischen Malers Jacopo da Pontormo (1494-1557):
Còsimo de’ Medici (1389-1464) war der de facto Begründer der einflussreichen Dynastie der Medici im Florenz der Renaissance.
Gemälde oben des italienischen Malers Paolo Uccello (1397-1475):
"Der Hl. Georg und der Drache".
Gemälde oben des italienischen Malers Paolo Uccello (1397-1475):
"Der Hl. Georg und der Drache".
Florenz im 15. Jahrhundert
REPUBLIK FLORENZ (1115 BIS 1532)
Im 14. und 15. Jahrhundert blühte die Stadt auf und setzte die Massstäbe in der europäischen Kunst und Kultur. Viele Künstler und Gelehrte siedelten sich an (Donatello, Botticelli; später Michelangelo, Machiavelli, Leonardo da Vinci, Galileo Galilei). Es entwickelte sich die kulturgeschichtliche Epoche der Renaissance. Florenz wurde gleichzeitig Handels- und Finanzzentrum. Die reiche Familie der Medici stieg zu einer Grossmacht auf.
MACHTHABER IN DER REPUBLIK FLORENZ
Cosimo de’ Medici
(1389-1464)
Herr von Florenz (1434-1464)
(1389-1464)
Herr von Florenz (1434-1464)
Piero I. de’ Medici
(1416-1469)
Herr von Florenz (1464-1469)
Lorenzo I. de’ Medici
(1449-1492)
Herr von Florenz (1469-1492)
Piero II. de’ Medici
(1472-1503)
Herr von Florenz (1492-1494)