Bayern im 14. Jahrhundert

Gemälde des englischen Malers Edmund Blair Leighton (1853-1922):
Gemälde oben des deutschen Malers August von Kreling (1819-1876):
Kaiserkrönung Ludwigs des Bayern in Rom (1328).
Gemälde oben des deutschen Malers August von Kreling (1819-1876):
Kaiserkrönung Ludwigs des Bayern in Rom (1328).
Bayern im 14. Jahrhundert
HERZOGTUM NIEDERBAYERN (1255 BIS 1340)
HERZOGTUM OBERBAYERN (1255 BIS 1340 UND 1349 BIS 1379)
HERZOGTUM BAYERN-LANDSHUT (1353 BIS 1503)
HERZOGTUM BAYERN-STRAUBING (1353 BIS 1425/1429)
HERZOGTUM BAYERN-INGOLSTADT (1392 BIS 1447)
HERZOGTUM BAYERN-MÜNCHEN (1392 BIS 1504/1505)
Bayern erlangte mit Ludwig IV. dem Bayern einen neuen Höhepunkt der Macht, als dieser als erster Wittelsbacher 1328 die Kaiserwürde erhielt.
MACHTHABER IM HERZOGTUM NIEDERBAYERN
Otto III.
(1261-1312)
Herzog von Niederbayern (1290-1312)
König von Ungarn
(1261-1312)
Herzog von Niederbayern (1290-1312)
König von Ungarn
Stephan I.
(1271-1310)
Herzog von Niederbayern (1290-1310)
Heinrich XIV.
(1305-1339)
Herzog von Niederbayern (1310-1339)
Heinrich XV. der Natternberger
(1312-1333)
Herzog von Niederbayern (1312-1333)
Johann I.
(1329-1340)
Herzog von Niederbayern (1339-1340)
Ludwig IV. der Bayer
(* um 1281, † 1347)
Herzog von Niederbayern (1340)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
Herzog von Oberbayern
Pfalzgraf bei Rhein
Graf von Holland, Seeland und Hennegau
Herr von Friesland
MACHTHABER IM HERZOGTUM OBERBAYERN
Rudolf I. der Stammler
(1274-1319)
Herzog von Oberbayern (1294-1317)
Pfalzgraf bei Rhein
(1274-1319)
Herzog von Oberbayern (1294-1317)
Pfalzgraf bei Rhein
Ludwig IV. der Bayer
(* um 1281, † 1347)
Herzog von Oberbayern (1294 und 1301-1347)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
Herzog von Niederbayern
Pfalzgraf bei Rhein
Graf von Holland, Seeland und Hennegau
Herr von Friesland
Ludwig V.
(1315-1361)
Herzog von Oberbayern (1347-1361)
Markgraf von Brandenburg
Graf von Tirol
Meinhard III.
(1344-1363)
Herzog von Oberbayern (1361-1363)
Graf von Tirol
Ludwig VI. der Römer
(* 1328, † um 1365)
Herzog von Oberbayern (1347-1365)
Markgraf von Brandenburg
Otto V. der Faule
(1346-1379)
Herzog von Oberbayern (1347-1379)
Kurfürst von Brandenburg
MACHTHABER IM HERZOGTUM BAYERN-LANDSHUT
Stephan II. mit der Hafte
(1319-1375)
Herzog von Bayern-Landshut (1353-1375)
Herzog von Bayern, Niederbayern und Oberbayern
(1319-1375)
Herzog von Bayern-Landshut (1353-1375)
Herzog von Bayern, Niederbayern und Oberbayern
Friedrich der Weise
(* um 1339, † 1393)
Herzog von Bayern-Landshut (1375-1393)
Heinrich XVI. der Reiche
(1386-1450)
Herzog von Bayern-Landshut (1393-1450)
MACHTHABER IM HERZOGTUM BAYERN-STRAUBING
Wilhelm I.
(1330-1389)
Herzog von Bayern-Straubing (1347/1353-1389)
Graf von Holland, Seeland und Hennegau
(1330-1389)
Herzog von Bayern-Straubing (1347/1353-1389)
Graf von Holland, Seeland und Hennegau
Albrecht I.
(1336-1404)
Herzog von Bayern-Straubing (1347/1353-1404)
Graf von Holland, Seeland und Hennegau
MACHTHABER IM HERZOGTUM BAYERN-INGOLSTADT
Stephan III. der Kneissel
(* um 1337, † 1413)
Herzog von Bayern-Ingolstadt (1375/1392-1413)
(* um 1337, † 1413)
Herzog von Bayern-Ingolstadt (1375/1392-1413)
MACHTHABER IM HERZOGTUM BAYERN-MÜNCHEN
Johann II.
(* um 1341, † 1397)
Herzog von Bayern-München (1375/1392-1397)
(* um 1341, † 1397)
Herzog von Bayern-München (1375/1392-1397)
Wilhelm III.
(1375-1435)
Herzog von Bayern-München (1397-1435)
Ernst
(1373-1438)
Herzog von Bayern-München (1397-1438)